Wo bekomme ich Tickets für Bus und Bahn? Was muss ich als Rollstuhlfahrer:in beachten? Wie verhalte ich mich in einem Notfall?
Insbesondere für Menschen mit Behinderung stellt die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel sowie das Verstehen der dazugehörigen Informationsmaterialien eine Hürde dar, die die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erschwert oder sogar verhindert.
Um diese Barriere abzubauen und den Zugang zum Bielefelder Nahverkehr zu erleichtern, haben wir gemeinsam mit dem Büro für Leichte Sprache »Alles klar für alle«, die relevanten Informationen zur Fahrt mit Bus und StadtBahn auf unserer Webseite in Leichter Sprache zusammengestellt. Zusätzlich wurde eine Broschüre in Leichter Sprache entwickelt.
Die Zusammenarbeit fand im Rahmen der Förderaktion #1BarriereWeniger statt und wurde von dem Büro »Alles klar für alle« bzw. von dessen Träger, der Diakonischen Stiftung Ummeln, initiiert.
Modernisierung der Hauptstraße in Brackwede
StadtBahn-Linie 1: Schildesche – Brackwede Bahnhof
Ab Samstag, 1. April endet die Linie 1 an der (H) Brackwede Bahnhof. Es gibt ein umfangreiches Ersatzangebot mit Bussen in und um Brackwede.
Die Mobilitätslinie für den Bielefelder Süden
Alle Infos zu den Planungen
Die Mobilitätslinie ist eines unserer zentralen Ausbauprojekte für die Zukunft. Mit der Verlängerung der StadtBahn-Linie 1 nach Sennestadt wird die Mobilitätslücke zwischen der Innenstadt und dem Bielefelder Süden geschlossen.
Alles rund um die Planungen erfahren Sie auf der Projektseite.