Modernisierung der Hauptstraße Brackwede
März 2022 bis Ende 2024

Die StadtBahn und Brackwede – das gehört einfach zusammen: Bereits die erste Bielefelder Straßenbahn-Linie führte 1900 durch den Stadtteil.
Gemeinsam mit der Stadt Bielefeld modernisieren wir nun die Hauptstraße in Bielefeld-Brackwede. Es werden drei neue Hochbahnsteige gebaut, um die gesetzlich geforderte Barrierefreiheit im ÖPNV herzustellen. Zusätzlich werden die StadtBahn-Gleise für den zukünftigen Einsatz der Vamos-Bahnen angepasst.
Ab Montag, 18. September erleichtert Ihnen ein AST-Shuttle den Weg von den Ersatzhaltestellen am Stadtring zu den Geschäften und Praxen in der Hauptstraße.
Aktuelles Umleitungskonzept
Alle Infos zu betroffenen Linien und Haltestellen
Seit April 2023 läuft die Hauptbauphase, in der unter anderem die neuen, barrierefreien Hochbahnsteige »Gaswerkstraße«, »Normannenstraße« und »Brackwede Kirche« gebaut werden. Die Hauptstraße wird dafür zwischen der Gaswerkstraße und der Jenaer Straße voll gesperrt. Auch die StadtBahn-Linie 1 kann dann nicht mehr dort langfahren und endet bereits an der Haltestelle »Brackwede Bahnhof«. Arztpraxen und Geschäfte entlang der Hauptstraße sind weiter jederzeit fußläufig erreichbar – Wegweisungen von/zu den Ersatzhaltestellen werden eingerichtet.
Um die Kapazität der StadtBahn zwischen Brackwede und Senne zu ersetzen und Ihren Anschluss an die Linie 1 am Brackweder Bahnhof stets zu gewährleisten, wird ein an das StadtBahn-Angebot angepasstes Bus-Konzept gefahren.. Nachfolgend finden Sie alle Informationen zu den betroffenen Linien sowie Haltestellen und Fahrplänen.
Ihre Linien im Überblick
Linieninformationen
StadtBahn-Linie 1 und SEV
Schildesche – Hbf – Jahnplatz – Bethel – Brackwede Bhf
- Die Linie 1 startet und endet am Brackweder Bahnhof.
- Die Haltestellen Gaswerkstraße, Normannenstraße, Brackwede Kirche, Windelsbleicher Straße, Rosenhöhe, Sennefriedhof und Senne entfallen.
- Der Abschnitt von Schildesche – Hauptbahnhof – Jahnplatz – Bethel – Brackwede Bahnhof bleibt unverändert.
- Ein StadtBahn-Ersatzverkehr (SEV-Linie 1) fährt zwischen den Haltestellen Senne und Brackwede Bahnhof. Die Busse ersetzen jede StadtBahn-Fahrt und bieten an der Haltestelle Brackwede Bahnhof Anschluss an jede Bahn.
Bitte beachten Sie, dass sich die Fahrtzeiten des Ersatzverkehres ab Montag, 7.8. in den Tagesrandzeiten verändern!
Linie 28
Jahnplatz – Bethel – Lindenhof – Brackwede Kirche – Ummeln
- Die Linie 28 wird über den Quellenhofweg umgeleitet und ersetzt dort die Linie 121.
- Für Fahrten über den Eggeweg nutzen Sie bitte die Linie 228.
- Von der Haltestelle Brackwede Kirche geht es direkt in Richtung Südwestfeld – Ummeln.
- Die Haltestelle Brackwede Bahnhof wird nicht bedient. An der Haltestelle Bethel besteht Anschluss an die StadtBahn-Linie 1.
- Die gewohnte Taktung der Linie 28 bleibt erhalten. Von Bethel bis Ummeln verschieben sich die Abahrtszeiten um bis zu sechs Minuten nach vorne – genaue Zeiten in Kürze im Fahrplan).
Linie 36
Senne – Brackwede Bhf
- Die Linie 36 fährt von Senne kommend ab der Haltestelle Germananstraße direkt zum Brackweder Bahnhof.
- Der Abschnitt von Brackwede bis Sieker entfällt – bitte nutzen Sie dafür die Linie 136.
- Die gewohnte Taktung der Linie 36 bleibt erhalten. Es kommt zu Verschiebungen in den Abfahrtszeiten von 1-2 Minuten (genaue Zeiten in Kürze im Fahrplan).
Linie 121
Quelle – Brackwede Bahnhof
- Die Linie 121 fährt von Quelle kommend direkt zum Brackweder Bahnhof.
- Der Abschnitt von Brackwede bis Bethel entfällt – bitte nutzen Sie dafür die Linie 28.
- Die gewohnte Taktung der Linie 121 zwischen Quelle und Brackwede bleibt erhalten. Es kommt zu leichten Verscheibungen in den Abfahrtszeiten (genaue Zeiten in Kürze im Fahrplan).
Linien 82, 94, 123, 128, 135 und N6
Verlängert bis Brackwede Bahnhof
- Die Linien 82, 94, 123, 128 und 135 werden bis zum Brackweder Bahnhof verlängert.
- Linie 94: Die Haltestelle Dresdner Straße entfällt. Die Busse bedienen in beiden Richtungen die Haltestellen Brackwede Kirche und Windelsbleicher Straße.
- Die NachtBus-Linie N6 wird über den Stadtring umgeleitet und hält an den gewohnten Positionen am Brackweder Bahnhof.
- Auf den Linien 123, 128 und 135 kommt es zu Verschiebungen in den Abfahrtszeiten (genaue Zeiten in Kürze in den Fahrplänen).
An der Haltestelle Brackwede Bahnhof besteht Anschluss an die StadtBahn-Linie 1 sowie an die dort fahrenden Busse.
Bitte beachten Sie die zusätzliche Umleitung der Linien 94 und 123 an der Berliner Straße ab 11. September 2023!
Linien 136 und 228
Neue Bus-Verbindungen
- Die neuen Linien 136 und 228 bieten während der Baumaßnahme zusätzliche und direkte Verbindungen vom Jahnplatz (Linie 228 über den Eggeweg) und aus Sieker (Linie 136 über die Bodelschwinghstraße) bis Brackwede.
- Sie ersetzten die Linien 28 und 36 und fahren von der Haltestelle Brackwede Kirche bis zur Haltestelle Brackwede Realschule.
- Die Linien fahren montags bis freitags von 7:00 bis 20:00 Uhr sowie samstags ab 10:00 Uhr jeweils im 20-Minuten-Takt. In den früheren Morgenstunden wird ein 30-Minuten-Takt angeboten. Sonntags fahren die Busse alle 60 Minuten.
Regionalbuslinien 80.2 und 83
Alle Infos bei der Transdev Ostwestfalen GmbH
Die Regionalbuslinien 80.2 (Verl – Bielefeld) und 83 (Bielefeld – Brackwede – Schloß Holte) sind ebenfalls von Umleitungen betroffen.
Bitte informieren Sie sich bei der Transdev Ostwestfalen GmbH:
Linienverläufe auf einen Blick
Welche Haltestellen werden bedient?

Für die Linien 48, 80.2, 83, 87, 88 und 95 ab Brackwede Bahnhof gilt in Richtung Jahnplatz: Steig A, stadtauswärts: Steig D.
Die Haltestellen „Brackwede Kirche“ (in der Hauptstraße), „Normannenstraße“ (in der Hauptstraße), „Gaswerkstraße“ (in der Hauptstraße) und „Brackwede Bezirksamt“ werden nicht bedient.
Infos zum neuen Umsteigepunkt
Steig A
Busse in Richtung Jahnplatz
- Linien 48, 80.2, 83, 87, 88 & 95
- NachtBus-Linie N6
Steig B
Busse in Richtung Quelle, Brackwede Süd und Windelsbleiche
- Linien 36, 82, 94, 121, 123 und 128
Steig C
Busse in Richtung Senne und Sennestadt
- SEV-Linie 1 und Linie 135
- NachtBus-Linie N6
Steig D
Busse in Richtung Steinhagen, Verl und Gütersloh
- Linien 48, 80.2, 83, 87, 88 und 95
Steig E
nur Ausstieg
Die gewohnten Taktungen Ihrer Linie bleiben erhalten. Um Ihnen weiterhin den Anschluss an die StadtBahn-Linie 1 zu ermöglichen, werden teilweise Verschiebungen in den Abfahrtszeiten vorgenommen.
Hier finden Sie die Fahrpläne (gültig ab 1. April 2023)
AST-Shuttle rund um die Hauptstraße
ab 18. September 2023
Um Ihnen den Weg von den Ersatzhaltestellen am Stadtring zur Brackweder Einkaufsstraße zu erleichtern, fährt ab Montag, 18. September ein AST (Anruf-Sammel-Taxi)Das AST ersetzt abends und am Wochenende einige Bus-Fahrten. Es fährt nur auf Abruf und ist gebietsgebunden: Sie steigen an einem Umsteigepunkt ein, wir fahren Sie innerhalb des vorgegebenen Gebietes zu Ihrem Wunschziel.-Shuttle rund um die Hauptstraße. Großraumtaxen der BIETA bringen Sie in der gekennzeichneten blauen Zone von A nach B. Einfach telefonisch bestellen und los geht's!
So einfach geht's:
- Bestellen Sie das AST-Shuttle telefonisch mindestens 30 Minuten vor Fahrtantritt über die Telefonnummer (05 21) 51-16 16 oder den Fahrerruf in Bus & Bahn.
- Steigen Sie an einer der gekennzeichneten Haltestellen (siehe Grafik) ins Shuttle ein.
- Der Ausstieg ist an allen gekennzeichneten Haltestelle sowie in allen befahrbaren Straßen innerhalb der blauen Zone möglich.
Tickets: Jede Fahrt kostet 1,00 Euro und wird direkt beim Fahrpersonal des Shuttles bezahlt.
Fahrplan
montags bis samstags
Das AST (Anruf-Sammel-Taxi)Das AST ersetzt abends und am Wochenende einige Bus-Fahrten. Es fährt nur auf Abruf und ist gebietsgebunden: Sie steigen an einem Umsteigepunkt ein, wir fahren Sie innerhalb des vorgegebenen Gebietes zu Ihrem Wunschziel.-Shuttle steht Ihnen in folgenden Zeiten zur Verfügung:
montags bis freitags | 8:00 – 18:00 Uhr alle 30 Minuten |
samstags | 10:00 – 18:00 Uhr alle 30 Minuten |
Die Fahrten finden passend zum Takt der StadtBahn-Linie 1 an (H) Brackwede Bahnhof und der Bus-Linie 135 an (H) Brackwede Kirche statt. Die genaue Abfahrtszeit an Ihrer Haltestelle erfahren Sie bei der Bestellung des AST (Anruf-Sammel-Taxi)Das AST ersetzt abends und am Wochenende einige Bus-Fahrten. Es fährt nur auf Abruf und ist gebietsgebunden: Sie steigen an einem Umsteigepunkt ein, wir fahren Sie innerhalb des vorgegebenen Gebietes zu Ihrem Wunschziel.-Shuttles.
Folgende Haltestellen werden vom AST-Shuttle bedient:
- Brackwede Bahnhof (Umstieg StadtBahn-Linie 1)
- Hauptstraße/Gaswerkstraße (genaue Haltestellenposition variiert leicht je nach Straßensperrung)
- Brackwede Bezirksamt
- Gotenstraße/Germanenstraße
- Benatzkystraße (genaue Haltestellenposition variiert leicht je nach Straßensperrung)
- Westfalenstraße
- Normannenstraße
- Wikingerstraße
- Winterbergerstraße
- Kollostraße
- Brackwede Kirche (Umstieg Linie 135 und Schienenersatzverkehr (SEV)Einsatz von Bussen, wenn wegen Bauarbeiten, eines Unfalls o. Ä. auf der regulären Strecke keine Bahnen fahren können.-Linie 1)
Mehr Mobilität für alle
Ein Projektüberblick
Der Baubereich reicht von der Gaswerkstraße (ab Haus-Nr. 163) bis zur Jenaer Straße (Haus-Nr. 12).
Durch den Umbau wird die gesetzlich geforderte Barrierefreiheit für den ÖPNV hergestellt, indem drei Hochbahnsteige gebaut werden. Die StadtBahn-Gleise werden gleichzeitig für die moderne Fahrzeuggeneration des Vamos angepasst.
Darüberhinaus werden die bestehenden funktionalen und gestalterischen Mängel in der Hauptstraße behoben.
Das Personenbeförderungsgesetz (PbfG) fordert die Schaffung von vollständiger Barrierefreiheit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).
Die Haltestellen Gaswerkstraße, Normannenstraße und Brackwede Kirche werden daher für einen barrierefreien Zugang mit Hochbahnsteigen sowie modernen Bus-Haltestellen ausgestattet.
Um der starken Nachfrage auf den StadtBahn-Linien gerecht zu werden, haben wir neue und größere StadtBahn-Fahrzeuge des Types »Vamos« (35 m lang und 2,65 m breit) angeschafft. Ein Vamos-Wagen bietet Platz für etwa 200 Fahrgäste, sodass mit der üblichen »Traktion« (zwei Wagen hintereinander gekoppelt) gut 400 Personen befördert werden können.
Zukünftig soll dieser Fahrzeugtyp auch auf der StadtBahn-Linie 1 eingesetzt werden. Damit wird ein fahrgastfreundlicherer und wirtschaftlicherer Betrieb sichergestellt. Dafür sind technische Anpassungen der Gleisabstände erforderlich.
Die Hauptstraße weist derzeit erhebliche Sicherheits- und Komfortmängel auf, die durch eine klare Neustrukturierung des Straßenraums ausgeräumt werden sollen.
Es gibt Konfliktbereiche zwischen den Bereichen für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen, rutschige und uneinheitliche Pflasterungen, auch ein Sicherheitsraum zwischen Parkplätzen und Radweg fehlt.
Durch den Umbau wird der Verkehrsraum neu aufgeteilt. Gleichzeitig werden die Fahrbahn und die Seitenbereiche saniert und optisch deutlich aufgewertet.
Was war und was kommt?
Hauptbauphase
April 2023 - Ende 2024
Die Hauptumbauarbeiten beginnen am 1. April 2023 und dauern voraussichtlich bis Ende 2024. Um die Einschränkungen in den einzelnen Bereichen so gering wie möglich zu halten, werden diese Arbeiten in mehreren Bauabschnitten durchgeführt.
Während der Hauptbauphase kann aufgrund der nicht ausreichenden Platzverhältnisse keine StadtBahn und kein Autoverkehr durch die Hauptstraße fahren. Die Zufahrt für Anlieger:innen mit privatem Parkplatz sowie der Lieferverkehr der anliegenden Geschäfte wird zu jeder Zeit möglich sein.
Vorarbeiten
Ende März 2022 - April 2023
2022 wurden in der Hauptstraße die aktuell 100 Ginko-Bäume gefällt. Anfang April starteten die Vorarbeiten – die neuen Baumstandorte sowie die Aufstellung von 34 Fahrleitungsmasten für die StadtBahn wurden vorbereitet. Außerdem haben die Stadtwerke Bielefeld zahlreiche Versorgungsleitungen saniert und/oder neu verlegt, um das Baufeld für die Hauptbauarbeiten freizumachen.
Jeglicher Verkehr ist in der Vorarbeitsphase weiter möglich, auch die StadtBahn-Linie 1 fährt weiterhin durch die Hauptstraße. Es wird allerdings zeitweise Einschränkungen bei der direkten Anfahrt von Einfahrten und Geschäften geben.
Wir sind für Sie da
ServiceCenter moBiel
in der StadtBahn-Haltestelle Jahnplatz
Alle aktuellen Informationen zum Projekt
Hochbahnsteig »Windelsbleicher Straße«
Alle aktuellen Infos rund um den Neubau des barrierefreien Hochbahnsteigs an der Haltestelle Windelsbleicher Straße finden Sie auf der Projektseite.