StadtBahn-Ausbau nach Hillegossen
Verlängerung der StadtBahn-Linie 2 oder 4

Gemeinsam mit der Stadt Bielefeld ermitteln wir in einer Machbarkeitsstudie die geeignete Trassenvariante für die Verlängerung der StadtBahn nach Hillegossen.
Das Planungsprojekt
Warum wird die Machbarkeitsstudie durchgeführt?
Im Verlauf des Projektes »moBiel 2030« wurden bereits verschiedene Trassenvarianten für den StadtBahn-Ausbau in Bielefeld geprüft.
Da eine Umwandlung der »Catterick-Kaserne« bevorsteht, ist es der passende Zeitpunkt, um alle Alternativen einer StadtBahn nach Hillegossen noch einmal unter den veränderten Rahmenbedingungen zu untersuchen. Die zukünftige Nutzung des Geländes der ehemaligen Catterick-Kaserne an der Detmolder Straße hat Einfluss auf eine wirtschaftliche Planung zur StadtBahn-Verlängerung nach Hillegossen.
Wie geht es weiter?
Im Rahmen der Machbarkeitsstudie betrachten wir die am besten bewerteten Varianten intensiv und untersuchen ihre Wirtschaftlichkeit mithilfe einer vereinfachten standardisierten Bewertung.
Voraussichtlich im Herbst 2023 können wir eine Vorzugsvariante aus der Machbarkeitsstudie für die StadtBahn-Verlängerung nach Hillegossen vorstellen.
Informationsmaterial
Sie konnten an den Veranstaltungen bisher nicht teilnehmen? Wir haben Ihnen einige Informationen zum Nachlesen zusammengestellt.
1. Bürgerbeteiligung
2. Bürgerbeteiligung
Rückblick
Mit den von Ihnen in der ersten Veranstaltung vorgeschlagenen Trassen ergaben sich elf Grundvarianten. Durch Untervarianten ergaben sich insgesamt 18 mögliche Lösungen.
Alle Trassenvarianten wurden anschließend anhand von objektiven Bewertungskriterien bewertet und in einem ersten Variantenvergleich gegenübergestellt.
Daraus ergab sich eine Rangordnung, aus der sich die vier am besten bewerteten Varianten für die Untersuchung in Stufe 2 ergeben. Diese vier Varianten wurden auch in der Werkstattphase der zweiten Bürgerbeteiligungsveranstaltung näher betrachtet.
Ziele der zweiten Veranstaltung am 7. Juli waren:
- Darstellung aller gesammelten Trassenvorschläge
- Präsentation der Ergebnisse der Bewertung in Stufe 1
- Sammeln von Anregungen für die Lage der Haltestellen der StadtBahn und die Linienführung von Bussen
Am Donnerstag, 11. April haben wir in der Gesamtschule Stieghorst die ersten Pläne diskutiert: Rund 70 Bürgerinnen und Bürgerinnen waren vor Ort und haben mit uns die Vor- und Nachteile unserer fünf Trassenvorschläge erörtert und selbst Möglichkeiten eingebracht.
Vielen Dank an alle, die sich eingebracht haben!
Unsere fünf Varianten haben wir nach dem Termin nun auf mehr als zehn aufgestockt.
Ihre Vorschläge
In der Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung haben wir mit Ihnen weitere mögliche Trassenführungen besprochen. Ihre Ideen ergänzen unsere Vorschläge beispielsweise mit Trassenvarianten über den Lipper Hellweg oder direkt in das Gelände der heutigen Catterick Barracks.
Weitere Vorschläge beziehen sich auf eine Verschwenkung der Trasse der heutigen Linie 3 zur Detmolder Straße im Bereich der Gesamtschule Stieghorst. Zusätzlich wurden Kombinationen der unterschiedlichen Trassenvarianten vorgeschlagen.