moBiel YOU – die App für deine Mobilität
Damit du noch leichter zum Ziel kommst

Verbesserungen der App im Überblick
Welche Verbesserungen sind geplant? Was ist schon umgesetzt? In unseren News erfahrt ihr es!
Was sollen wir noch verbessern? Sagt es uns!
Anleitung moBiel YOU App
Installation, Einrichtung und Funktionsweisen
Damit seid ihr jederzeit bargeldlos und flexibel per Smartphone unterwegs: einfach einchecken, einsteigen und losfahren.
Mit unserer neuen moBiel YOU App wollen wir es dir noch leichter machen, deine Ziele in Bielefeld und in der Region schnell und günstig zu erreichen. Mit nur einer Anmeldung stehen dir eine optimierte Fahrplanauskunft, eine smarte Routensuche und ein größeres Ticketangebot zur Verfügung.
Du hast schon konkrete Fragen zur App? zu den FAQ
Aber das wird noch nicht alles sein! Unser Ziel ist es, den öffentlichen Nahverkehr mit unseren Sharingprodukten wie meinSiggi, meineAlma, CITYca und On-Demand-Angeboten wie meinAnton in einer App zu vernetzen. Ab sofort kannst du spontan in Bus und StadtBahn einsteigen und losfahren, ohne dir Gedanken über das richtige Ticket für die geplante Strecke machen zu müssen. Wie? Ganz einfach mit eezy Westfalen. Darüber hinaus zeigen wir für alle Fans der Elektromobilität zukünftig die nächstgelegenen Ladesäulen in der Karte an.
Ausgestattet mit den innovativen Funktionen, dem individuellen Service und schickem Design, möchten wir dir einen einfachen Zugang zu unseren Mobilitätsangeboten ermöglichen und die Buchung und Begleitung im Alltag erleichtern – damit Du jederzeit flexibel mobil bleibst!
Guthaben sichern und auf die moBiel YOU App umsteigen
Radiomagazin vom 25.02.23
moBiel YOU App, Deutschlandticket & Co
Vorteile
Einfach & bequem das Ticket deiner Wahl finden

Flexibel von A nach B mit unseren Mobilitätsangeboten

Schnell die richtige Verbindung finden

Mobil so wie du willst

Preiswert, weil wir dir immer den günstigen Tarif anbieten

Informativ durch optimierten Routenalarm bei Verspätungen und Störungen

Funktionen
Die Fahrplanauskunft ermöglicht Dir deine Fahrtstrecke noch besser zu planen.
In der Karte findest Du auf einem Blick die nächstgelegene Haltestelle, umliegende Einrichtungen und die aktuellen Standorte unserer Sharing-Produkte.
Wir haben für dich das Ticketsortiment vergrößert, damit Du keine Kompromisse mehr eingehen musst.
Abonniere dir im Mitteilungsbereich der App Push-Nachrichten für deine bevorzugten Bus-, StadtBahn- oder NachtBus-Linien. So erhältst du jederzeit aktuelle Störungsinformationen für deine Fahrt. Um diese Funktion zu nutzen, aktiviere bitte „Mitteilungen senden“ in den Einstellungen deines Smartphones.
Favorisiere deine Ziele und Linien, bearbeite deine persönlichen Daten, hinterlege deine bevorzugten Bezahlmethoden und habe jederzeit den Überblick über deine letzten Fahrten.
Du hast die Wahl: Von SEPA Lastschrift über PayPal bis hin zur Kreditkarte. Weitere Bezahlmethoden sind geplant.
Das ist unser ganz besonderes Schnäppchen für dich: Für nur 1,50 Euro fährst du innerhalb des Stadtgebietes Bielefeld – das ClipTicket macht es möglich!
Unter dem Punkt »Tickets kaufen« wählst du „ClipTicket“, schaust dir einen kurzen Videoclip an und kaufst innerhalb von 30 Minuten ein Einzelticket für nur 1,50 Euro. Dieses Ticket ist täglich ab 9:00 Uhr für dich verfügbar und macht die Fahrt mit moBiel zu einem preiswerten Erlebnis. Das Ticket ist sofort nach dem Kauf für 90 Minuten innerhalb der Preisstufe Bielefeld gültig oder ab dem von dir eingegebenen Zeitpunkt unter »Gültig ab«.
Alle Infos und Schritte zum ClipTicket findest du auch auch unter ClipTicket.moBiel.de.
- Herunterladen im App Store oder im Google Play Store
- Registrieren im BIE-Login
- Anmelden und in deinem Profil die Persönlichen Daten vervollständigen sowie Bezahlmethode und Bankverbindung hinterlegen
Tipp
- Wenn du schon einen bestehenden Account über BIE-Login in einem der Stadtwerke Portale hast (Stadtwerke-Club, Energieportal oder Stadtwerke Shop), kannst du diesen nutzen, um dich für die moBiel YOU App zu registrieren. D.h. deine E-Mail Adresse und das Passwort müssen übernommen werden.
- Wenn du bereits einen bestehenden HandyTicketDeutschland Account hast, musst du dich in der moBiel YOU App neu registrieren.
- Als Neukund:in musst du dich natürlich auch in der moBiel YOU App neu registrieren.
Häufige Fragen
moBiel YOU App
Installation
Kann ich die bisherige moBiel-App weiterhin nutzen?
Die alte moBiel App wird im Frühjahr 2023 abgeschaltet. Bitte wechsele zur neuen moBiel YOU App, um noch mehr Tickets und Funktionen nutzen zu können.
Welche Mindestvoraussetzungen gibt es bei den Betriebssystemen iOS und Android, ab welcher Version wird die App unterstützt? Und was ist mit Huawei-Smartphones? Google hat da ja die Zusammenarbeit eingestellt.
Um die moBiel YOU App nutzen zu können wird mindestens die iOS Software-Version: 13.0 oder mindestens die Android Software-Version: 8.0 benötigt.
Die Huawei App Gallery wird nicht unterstützt.
Fahrplansuche
Funktioniert die Fahrplanauskunft in der App auch ohne Registrierung?
Ja, die Fahrplanauskunft in der App kann auch ohne eine Registrierung genutzt werden.
Echtzeitanzeige: Was bedeuten die Farben grün und rot? Was bedeutet es, wenn dort kein Eintrag steht?
Grün = pünktlich bis max. 3 Min. Verspätung
Rot = ab 4 Minuten Verspätung
kein Eintrag = keine Daten vorhanden, da diese Linie nicht zu moBiel gehört
Nutzerkonto und Registration
Muss ich mich registrieren, um die moBiel YOU App zu nutzen?
Die Fahrplanauskunft und die Verkehrsmeldungen kannst du ohne Anmeldung nutzen. Wenn du ein Ticket kaufen möchtest, oder später ein Sharing-Angebot (bspw. meinSiggi) nutzen möchtest, dann musst du dich in der moBiel YOU App neu registrieren.
Kann ich meine Zugangsdaten aus der alten moBiel-App (HandyTicket Deutschland) für die Anmeldung nutzen?
Nein, es ist eine neue Registrierung in der moBiel YOU App erforderlich.
Kann ich häufig gesuchte Verbindungen als Favoriten speichern?
Eine Speicherung häufig gesuchter Verbindungen als Favoriten ist aktuell noch nicht möglich. In der App gibt es jedoch die Funktion »Lieblingsziele«.
Können häufig verwendete Haltestellen als Favoriten angelegt werden?
Ja, in der App können Haltestellen als »Lieblingsziele« gespeichert werden.
Wie/wo kann ich mein Geburtsdatum eintragen?
Du kannst deine Daten jederzeit im Bereich „Mein Profil - Persönliche Daten“ ändern.
Auf welchen Geräten funktioniert die App?
Die App wird aktuell von Android/iOS Smartphones sowie iOS Tablets unterstützt.
Ich habe bereits einen BIE-Login-Account. Kann ich diesen zur Anmeldung in der moBiel YOU App verwenden?
Ja, dieser Account und die gleichen Anmeldedaten können für die moBiel YOU App verwendet werden. Nach der erstmaligen Anmeldung müssen lediglich noch weitere persönliche Daten eingetragen werden.
Meine Daten (E-Mail, Anschrift, Bankverbindung…) haben sich geändert. Wo kann ich die neuen Daten einstellen?
Du kannst deine Daten jederzeit im Bereich „Mein Profil“ ändern.
Ich habe falsche Daten (Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, etc.) hinterlegt – Wo kann ich diese korrigieren (lassen)?
Du kannst deine Daten jederzeit im Bereich „Mein Profil - Persönliche Daten“ ändern.
Ich habe Probleme mit meinem Profil, meinem Passwort oder einer Ticketbuchung. Wen kann ich ansprechen?
Dein Passwort kannst du jederzeit unten im Bereich „Mein Profil – meine Zugangsdaten“ ändern. Weitere Hilfeoptionen findest du ebenfalls im Bereich „Mein Profil – Hilfe & FAQ“.
Sollten diese Hilfsangebote nicht ausreichen, wende dich bitte an unsere Kolleg:innen im ServiceCenter moBiel im Jahnplatz-Tunnel oder im Kundenzentrum Jahnplatz Nr. 5.
Ab welchem Alter kann ich mich anmelden und Tickets kaufen?
Die Anmeldung und der Ticketkauf sind grundsätzlich ab 16 Jahren möglich.
Tickets für Minderjährige können über eine volljährige Person problemlos gebucht werden.
Ich habe meine Zugangsdaten vergessen. Wie komme ich wieder ins System?
Dein Passwort kannst du jederzeit im Bereich „Mein Profil – Meine Zugangsdaten“ ändern.
Sollte das nicht funktionieren, wende dich bitte an unsere Kolleg:innen im ServiceCenter moBiel im Jahnplatz-Tunnel oder im Kundenzentrum Jahnplatz Nr. 5.
Wie bekomme ich eine Quittung für meine Buchung in der moBiel YOU App?
Öffne die App und gehe in dein persönliches Menü (in der App das Männchen unten rechts). Wähle dann > Meine Fahrten > Das gewünschte Ticket anklicken > Den orangen Button „Quittung“ anklicken. Die Quittung wird danach per Mail an die im System von dir hinterlegte E-Mail-Adresse verschickt, die du für die Registrierung verwendet hast. Die Ausweisung erfolgt mit Mehrwertsteuer.
Zahlungen
Ich habe noch Restguthaben in der moBiel-App – was kann ich tun?
Du kannst dein Guthaben in der moBiel-App noch bis einschließlich 31. Dezember 2022 nutzen.
Solltest du bereits vorher auf die moBiel YOU App umsteigen wollen oder nach Jahresende noch Guthaben übrighaben, kannst du die Erstattung dieses Guthabens beantragen.
Welche Zahlverfahren kann ich hinterlegen?
Aktuell kannst du per Lastschrift, Kreditkarte, PayPal, GooglePay und ApplePay bezahlen. Später werden weitere Zahlungsmittel, wie Prepaid, ergänzt.
Meine SEPA Lastschrift ist nicht einzurichten. Was kann ich tun? (Meistens Fehlermeldung »REG V 1.03«)
Bitte wenden Sie sich an unser Kundencenter unter (0521) 51-15 55 oder direkt vor Ort im Jahnplatz Nr. 5, 33602 Bielefeld. Alternativ können Sie auch direkt unseren Zahlungsdienstleister LogPay unter mobility@logpay.de kontaktieren.
Ticket-Kauf
Wie kann ich ein abgelaufenes Ticket aus meiner Ticketübersicht entfernen?
Wenn du ein nicht mehr nutzbares Ticket (z.B. ein abgelaufenes Monatsticket oder ein entwertetes und genutztes Einmalticket) aus der Ticketübersicht entfernen möchtest, gehe wie folgt vor.
- Gehe in der App in den Ticket-Bereich und öffne »Meine Tickets«
- Scrolle ganz nach unten
- Abgelaufene Tickets sind mit einer kleinen orangefarbenen Ecke auf der rechten Seite markiert
- Wische das zu löschende Ticket nach links und öffne das Kontextmenü
- Hier wähle »löschen« oder »Ticket erneut kaufen«
Wie funktioniert der Ticketkauf für Preisstufen außerhalb von Bielefeld?
Suche deine gewünschte Verbindung zuerst über die Fahrplanauskunft. Über den »Preis«-Button kannst du dann dein Ticket kaufen.
Was mache ich, wenn ich aus Versehen ein falsches Ticket gekauft habe?
Laut den Tarifbestimmungen des WestfalenTarifs und für die NRW-Pauschalpreistickets sind Online- und HandyTickets von Erstattung und Umtausch ausgeschlossen.
Sind die 30 TageTickets, 7 TageTickets, 24 StundenTickets oder 9 Uhr TagesTickets übertragbar oder darf nur ich sie nutzen?
Beim Kauf dieser Tickets muss der/die Ticketinhaber:in angegeben werden. Daher sind die gekauften HandyTickets nicht übertragbar.
Was mache ich, wenn ich ein übertragbares 30 TageTicket benötige?
Ein übertragbares 30 TageTicket kannst du in unseren Kundenzentren, am Ticketautomaten oder beim Fahrpersonal kaufen.
Alternativ empfehlen wir dir ein übertragbares Abo. Infos zu unseren Abo-Varianten findest du auf www.moBiel.de/Abo
Welche Preisstufen kann ich kaufen?
Es können Tickets des WestfalenTarifs für das Tarifgebiet Bielefeld sowie NRW-Pauschalpreistickets erworben werden.
Wo finde ich mein gekauftes Ticket in der App?
Dein aktives Ticket kannst du im Bereich „Meine Tickets“ abrufen, um den Ticket-Barcode bei einer Kontrolle vorzeigen zu können.
Was ist, wenn mein Handy-Akku leer ist und ich das Ticket nicht vorzeigen kann?
Du musst sicherstellen, dass dein HandyTicket angezeigt wird. Andernfalls besteht bei einer Fahrscheinkontrolle keine Möglichkeit zu prüfen, ob ein gültiges Ticket vorliegt.
Wenn du kein gültiges Ticket vorzeigen kannst, besteht das Risiko eines erhöhten Beförderungsentgelts (EBE).
Kann ich über die App auch ein Schüler/Azubi MonatsTicket kaufen? Wie geht das dann mit der dazu nötigen Kundenkarte? Wo trage ich meine Kundennummer ein?
Ja, über die App kannst du auch das Schüler/Azubi MonatsTicket kaufen. Die benötigte Kundennummer wird während des Bestellprozesses abgefragt.
Solltest du noch keine Kundenkarte haben, stellen wir sie dir im ServiceCenter moBiel oder im Kundenzentrum Jahnplatz Nr. 5 aus. Bitte denke daran, dass deine Kundenkarte für jedes Schuljahr verlängert werden muss.
Kann ich über die App auch ein 4erTicket oder das 8 Tage FlexTicket kaufen? Wie entwerte ich meine einzelnen Fahrten?
Ja, du kannst auch ein 4erTicket oder ein 8 TageFlexTicket kaufen.
Gekaufte 4er Tickets und 8 Tage FlexTickets findest du dann im oberen Bereich des Reiters »Tickets kaufen«. Nach Anklicken des Tickets kannst du es entwerten.
Deine gültigen Tickets kannst du im Bereich „Meine Tickets“ einsehen. Vor Fahrtantritt kannst du dort auch dein Ticket digital entwerten.
Bitte beachte, dass mit dem Kauf der Tickets das erste Ticket direkt entwertet wird.
Kann ich mehrere Tickets auf einmal kaufen, wenn ich mit anderen zusammen unterwegs bin?
Ja, es können mehrere Tickets gleichzeitig gekauft und entwertet werden.
Kann ich eine/n andere/n Ticketinhaber:in beim Ticketkauf angeben?
Ja, der/die Ticketinhaber:in sowie das Geburtsdatum können während des Kaufprozesses angepasst werden.
Besteht die Möglichkeit sich Anschlusstickets über die App zu kaufen?
Zurzeit können für den WestfalenTarif nur Tickets für das Tarifgebiet Bielefeld erworben werden.
Lassen sich bestehende Abos in der App digital hinterlegen?
Aktuell leider nicht. Der Kauf und die Verwaltung von Abos ist jedoch geplant.
Warum kostet das Einzelticket Bielefeld 3 € (statt 2,40 € in der alten App)?
Die alte moBiel App konnte keine 4er-Tickets verkaufen, sodass das Einzelticket zu einem Sonderpreis erhältlich war. Da die moBiel YOU App 4er-Tickets verkaufen kann, entfällt der Sonderpreis.
Kann ich auch ein Abo in der App kaufen?
Zurzeit ist der Kauf eines Abos noch nicht über die neue moBiel YOU App möglich. Es ist aber geplant diese Funktion in Zukunft zu ergänzen.
Nachrichten
Kann ich auch weiterhin Push-Meldungen zur aktuellen Verkehrslage für meine bevorzugten Linien aktivieren?
Ja, das ist weiterhin möglich. Im Bereich Mitteilungen kannst du einstellen, welche Meldungen du erhalten möchtest.
meinSiggi in der moBiel YOU App
Registrierung, App & Account
Wie und wo registriere ich mich für meinSiggi und kostet es etwas?
Registrierung
Um meinSiggi in der moBiel YOU App nutzen zu können, muss ein Account in der moBiel YOU App erstellt werden. Der bisherige Account aus der „meinSiggi“-App kann nicht in der moBiel YOU App verwendet werden.
Aktivierung meinSiggi in der moBiel YOU App
Um ein Fahrrad ausleihen zu können, muss meinSiggi zunächst in der moBiel YOU App aktiviert werden.
Das geht über „Mein Profil“ > „Sharing Angebote“ > „meinSiggi aktivieren“
Hier muss dann eine Mobilfunknummer angegeben und die AGB von nextbike by TIER akzeptiert werden.
Was passiert mit meinen Daten nach Registrierung für meinSiggi?
Auf den Schutz deiner Daten legen wir großen Wert. Dafür übernehmen wir gemeinsam mit nextbike by TIER Verantwortung.
Nähere Informationen kannst du den Datenschutzhinweisen von meinSiggi entnehmen.
Wie alt muss ich sein, um meinSiggi nutzen zu können?
Um dich bei meinSiggi registrieren und ein Fahrrad ausleihen zu können, musst du mindestens 16 Jahre alt sein. Solltest du noch nicht volljährig sein, brauchst das Einverständnis deiner Erziehungsberechtigten.
Dazu musst du bei der Registrierung lediglich die Einverständniserklärung auf der nextbike by TIER Webseite herunterladen, ausdrucken und von einem deiner Erziehungsberechtigten unterschreiben lassen. Anschließend verschickst du das unterschriebene Dokument per E-Mail an den Kundenservice von nextbike by TIER (kundenservice@nextbike.de), die dir deinen Account prüfen und freischalten.
Eine Nutzung der Fahrräder unter 16 Jahren ist nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich.
Ich nutze bereits die App meineAlma, meinAnton, TIER. Kann ich darüber auch meinSiggi buchen?
Nein, das geht leider nicht. Aktuell ist es noch nicht möglich, beide Angebote über eine App oder ein Benutzerkonto zu nutzen.
Wer gehört zu den Vorteilskund:innen?
Vorteilskund:innen sind Kund:innen, die bereits Kund:in bei einem Unternehmen der Stadtwerke Bielefeld sind. Folgende Vorteilsgruppen profitieren von günstigeren Konditionen:
- SWB Strom- & Gas-Kund:innen
- moBiel Abo-Kund:innen inkl. JobTickets
- BITel Kund:innen
- Student:innen der Uni und FH Bielefeld
Wie schalte ich meinen Vorteil als Vorteilskund:in frei?
Alle Kundengruppen, die bisher Vorteilskonditionen in Form von Freiminuten bei der Fahrradausleihe genießen konnten, können dies auch weiterhin in der moBiel YOU App. Die bisherigen Codes behalten ihre Gültigkeit, müssen in der moBiel YOU App aber nochmal neu aktiviert/hinterlegt werden.
Das geht über „Mein Profil“ > „Sharing Angebote“ > „meinSiggi Account verwalten“
Hier können die Vorteilskonditionen, analog zur „meinSiggi“-App, mit jeweils folgenden Daten aktiviert werden:
- Abo-Kund:innen = Abo-Nummer 162xxxxxx
- JobTicket-Kund:innen = Code über Anfrage im Jahnplatz Nr. 5 per info@mobiel.de (bisher ausgegebene Codes behalten ihre Gültigkeit)
- Stadtwerke Kund:innen = Vertragskontonummer
- BITel Kund:innen = Kundennummer
- Studierende der Universität Bielefeld: Informationen findet ihr unter diesem Link im eKVV-Wiki (bisher ausgegebene Codes behalten ihre Gültigkeit)
- Studierende der FH Bielefeld: Informationen findet ihr unter diesem Link der FH (bisher ausgegebene Codes behalten ihre Gültigkeit)
Gehörst du zu mehreren Vorteilsgruppen, musst du dich für eine Gruppe zur Aktivierung der Vorteilskonditionen entscheiden. Ein weiterer Vorteil kann nicht eingegeben werden, d.h. die Freiminuten addieren sich nicht auf.
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es derzeit für meinSiggi und wo ändere ich sie?
Aktuell unterstützen wir als Zahlungsmethoden Kreditkarte (Mastercard und Visa), PayPal und Lastschrift. Bei der Zahlung per Kreditkarte wird pro Ausleihe eine Vorautorisierungsgebühr von 1,00 € von unserem Zahlungsdienstleister LogPay erhoben. Diese wird nach abgeschlossener Fahrt mit dem tatsächlichen Preis verrechnet. Fährst du mit Vorteilskonditionen und nicht länger als 60 Freiminuten, wird dein Konto nicht belastet.
Die Zahlungsmethode wird in der moBiel YOU App unter „mein Profil“ > „Bezahlmethoden“ hinterlegt.
Wo kann ich meine meinSiggi-Fahrten und Kosten einsehen?
Die abgeschlossene Fahrt inkl. des Preises kann unter „mein Profil“ > „meine Fahrten“ eingesehen werden.
Ich habe Probleme, mich bei meinSiggi zu registrieren. Was kann ich tun?
Bitte überprüfe zunächst, ob deine eingegebenen Daten korrekt sind.
Falls deine Registrierung dennoch nicht funktioniert, kontaktiere bitte den Kundenservice von nextbike by TIER (Hotline: 0341 392 839 65 oder E-Mail: kundenservice@nextbike.de)
Siggi nutzen
Wie buche ich ein Fahrrad?
Um meinSiggi buchen zu können, musst du dich zunächst registrieren und dein Konto aktivieren.
Mit diesem Benutzerkonto kannst du dann dein Siggi-Fahrrad über die moBiel YOU App buchen.
Wenn du bereits vor Ort an einer Station oder an einem Fahrrad auf einer Flex-Straße bist, kannst du mit der App den QR-Code auf dem Schutzblech oder Lenker scannen.
Kann ich ein Fahrrad im Voraus bestellen bzw. reservieren?
Du kannst bis zu vier Fahrräder an einer Station (nicht an Flex-Straßen) für 30 Minuten kostenlos reservieren. Der Reservierungsvorgang erfolgt über die moBiel YOU App.
Ist die Zeit abgelaufen, wird die Reservierung automatisch beendet. Kosten entstehen dabei nicht.
Kann ich das Fahrrad auch parken?
Für eine Fahrtpause kannst du einfach den Parkmodus in der App auswählen. Das Fahrrad kann so auch außerhalb der Stationen/Flex-Straßen übergangsweise geparkt werden.
Die Kosten laufen in dem Fall aber ganz normal weiter. Bitte achte beim Abstellen darauf, dass das Fahrrad keine anderen Verkehrsteilnehmer:innen behindert. Die Rückgabe und das damit verbundene Ende des Fahrrad-Ausleihvorgangs kann nur an den jeweiligen Stationen oder Flex-Straßen erfolgen.
Wo kann ich das Fahrrad zurückgeben?
Im gesamten Bielefelder Stadtgebiet gibt es aktuell 60 Stationen, an denen du das Fahrrad abstellen und abschließen kannst. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, an den sogenannten blauen Flex-Straßen das Fahrrad beliebig abzustellen.
Eine genaue Übersicht der Stationen und Flex-Straßen im gesamten Stadtgebiet findest du in der Karte in der moBiel YOU App. Bitte achte darauf, dass das Fahrrad keine anderen Verkehrsteilnehmer:innen behindert.
Was ist eine Flex-Straße?
Flex-Straßen sind auf der Karte blau hinterlegt. Hier kannst du dein Siggi-Fahrrad stationsunabhängig abstellen. Bitte achte darauf, dass das Fahrrad keine anderen Verkehrsteilnehmer:innen behindert.
Kann ich mehrere Fahrräder buchen?
Ja, über einen Account kannst du bis zu vier Fahrräder buchen. So kannst du auch gemeinsam mit Freund:innen oder der Familie eine Tour machen.
Die Vorteilskonditionen gelten nur für das erste ausgeliehene Fahrrad.
Muss ich einen Helm während der Fahrt mit meinSiggi tragen?
Um dich selbst vor Verletzungen zu schützen, bring dir bitte einen eigenen Fahrradhelm mit. Es besteht aber keine Pflicht zum Tragen eines Fahrradhelms. Es werden keine Helme zur Verfügung gestellt.
Kann ich die Sattelhöhe verstellen?
Ja, das Fahrrad ist mit einem Schnellspanner ausgestattet. So kannst du ganz einfach deine gewünschte Sattelhöhe selbst einstellen.
Ich habe einen Schaden am Fahrrad festgestellt. Wo kann ich ihn melden?
Defekte können in der moBiel YOU App per Klick auf das Fahrrad und dann unter „Problem mit dem Fahrrad?“ gemeldet werden. Dort kannst du dich per Hotline (0341 392 839 65) oder E-Mail an den Kundenservice von nextbike by TIER (kundenservice@nextbike.de) wenden.
Bitte prüfe das Fahrrad vor Fahrtantritt bzw. vor der Ausleihe auf offensichtliche Defekte und teile Beschädigungen mit, damit die betreffenden Fahrräder gesperrt und schnellstmöglich repariert werden können.
Wenn du mit deinem Siggi-Fahrrad losgefahren bist und erst dann einen Defekt bemerkst, beende deine Fahrt und ruf bitte den Kundenservice an. Nur dann kann die Fahrt storniert und das Fahrrad zur Reparatur angemeldet werden.
Leider können keine Gebühren gutgeschrieben werden, wenn du trotz offensichtlicher Defekte gefahren bist.
Das Rahmenschloss öffnet sich nicht. Was soll ich tun?
Wenn das Rahmenschloss auch nach mehreren Öffnungsversuchen über die App nicht öffnet, erkennt das System dies nach drei Minuten automatisch und bricht die Ausleihe ab. Kosten fallen keine an.
Bitte überprüfe den Abbruch in deiner App und melde dich beim nextbike by TIER-Kundenservice, falls die Ausleihe auch nach drei Minuten noch aktiv ist.
Die Rückgabe wurde nicht erfasst. Was soll ich tun?
Bitte melde die nicht erfasste Rückgabe direkt dem nextbike by TIER-Kundenservice über die Hotline (0341 392 839 65). Halte dafür die Radnummer, den Abstellort und die tatsächliche Nutzungsdauer bereit. Der Kundenservice beendet die Ausleihe für dich und passt die Ausleihgebühren entsprechend an.
Ich habe etwas am Fahrrad vergessen. Was kann ich tun?
Falls du mal etwas am Fahrrad vergessen haben solltest, kontaktiere bitte den Kundenservice (Hotline: 0341 392 839 65 oder E-Mail: kundenservice@nextbike.de) von nextbike by TIER. Sie werden die verlorenen Gegenstände, sofern auffindbar, einsammeln und im moBiel-Fundbüro für dich hinterlegen.
Fundsachen können dort bis zu 3 Monaten nach Auffinden abgeholt werden.
Ein Fahrrad wurde an der falschen Stelle abgestellt. Was kann ich tun?
Du kannst das falsch abgestellte Fahrrad über den Kundenservice (Hotline: 0341 392 839 65 oder E-Mail: kundenservice@nextbike.de) melden. Wir stellen das Fahrrad dann an einer der 60 Stationen ab.
Servicezeiten, Preise und Gebiete
Wann kann ich meinSiggi nutzen?
meinSiggi steht dir rund um die Uhr zur Verfügung. Du kannst also 24 Stunden am Tag, an 7 Tagen in der Woche das ganze Jahr über ein Fahrrad ausleihen.
Wie viel kostet der Spaß?
Standardtarif (pay as you go) | 1,00 Euro je 30 Minuten bei den konventionellen Rädern max. 10,00 Euro für 24 Stunden bei den konventionellen Rädern |
Preise für Vorteilskund:innen (für konventionelle Fahrräder - bei den eCargo-Bikes gilt der Standardtarif) | Keine Grundgebühr & 60 Freiminuten bei jeder Ausleihe 1,00 Euro für jede weiteren 30 Minuten max. 3,00 Euro für Ausleihen nach 18.00 Uhr und Rückgaben vor 9.00 Uhr am nächsten Tag (gilt nur an Wochentagen) max. 10,00 Euro pro 24 Stunden (Kostenbremse) |
Kostet mich die Anmeldung etwas, auch wenn ich meinSiggi nicht nutze?
Nein. Bei uns zahlst du nur, wenn du unseren Service auch wirklich nutzt.
Wie erhalte ich meine Rechnung?
Deine Rechnungen kannst du dir nach Ende der Fahrt unter „mein Profil“ > „meine Fahrten“ herunterladen. Du bekommst aber auch automatisch per E-Mail eine Quittung von unserem Zahlungsdienstleister LogPay.
Wo kann ich meinSiggi nutzen?
Das Gebiet von meinSiggi umfasst den gesamten Stadtbereich inklusive der einzelnen Stadtbezirke. Besonders viele Stationen befinden sich in der Innenstadt sowie in Richtung Bielefelder Westen. Das Tolle ist, dass du mit dem Fahrrad nach der Ausleihe überall hinfahren kannst – es gibt keine Grenzen. Wichtig ist nur, dass du die Fahrt entweder an einer der 60 Stationen oder in einer der zahlreichen Flex-Straßen (flexibles Abstellen des Siggi-Fahrrads an Straßenzügen ohne eine Station) beendest.
Wo finde ich die Stationen für meinSiggi?
In der App und auf der Website unter dem Punkt „Stationen & Flex-Straßen“ findest du alle Stationen und die definierten Flex-Straßen auf einer Karte dargestellt.
Allgemein & Kontakt
Wer ist meinSiggi?
meinSiggi ist dein modernes Fahrradverleihsystem in Bielefeld, das wir gemeinsam mit der Stadt Bielefeld und der Universität Bielefeld ins Leben gerufen haben.
Betrieben wird es von unserem Kooperationspartner nextbike by TIER.
Wer ist nextbike by TIER?
Nextbike by TIER ist europäischer Marktführer im Bike-Sharing, der die Rolle als Betreiber in Bielefeld einnimmt. Die Fahrräder und der Kundenservice werden von nextbike by TIER bereitgestellt.
Mit nextbike by TIER haben wir einen kompetenten und erfahrenen Partner an unserer Seite, der aktuell in über 200 Städten aktiv ist.
Warum wird meinSiggi angeboten?
Das Mobilitätsverhalten der Menschen verändert sich – auch in Bielefeld. Mit dem Bike-Sharing meinSiggi möchten wir das unterstützen und dir mehr Möglichkeiten bieten.
So kannst du deine Fahrten individuell planen und mit anderen Verkehrsmitteln kombinieren, ohne ein eigenes Fahrrad zu benötigen.
Welche Fahrräder werden eingesetzt und wie viele?
nextbike by TIER verfügt über verschiedene Fahrradtypen. Die in Bielefeld eingesetzten Fahrräder haben…
…einen tiefen Einstieg
…einen höhenverstellbaren Ergonomie-Sattel mit Diebstahlsicherung
…ein Rahmenschloss mit GSM und GPS für die Entriegelung per Smartphone
…ein Vorder- und Rücklicht mit integriertem Reflektor
…eine Gangschaltung (7-Gang Nabenschaltung)
…einen Korb mit Solarmodul für die Aufladung des Rahmenschlosses
…Luftreifen mit Pannenschutz und Reflektoren
…eine Handyhalterung am Lenkrad
Euch stehen insgesamt 650 Fahrräder verteilt auf rund 60 Standorten zur Verfügung. Darüber hinaus findet ihr auch noch vier eCargo-Bikes in der Stadt an der Station vom REWE Center Quermann und am Siegfriedplatz.
Wie erreiche ich euch bei Fragen zu meinSiggi?
nextbike by TIER-Kundenservice
Für alle anderen Fragen rund um Registrierung, Zahlungen, Reparatur, falsch abgestellte Räder und Ähnliches wendet ihr euch am besten an den Kundenservice von nextbike by TIER:
(0341) 392 839 65
kundenservice@nextbike.de
moBiel-Team und Kundenservice
Alternativ helfen auch gern die Kolleg:innen im Jahnplatz Nr. 5 weiter:
(05 21) 51-15 15
service@moBiel.de
Kundenzentrum Jahnplatz Nr. 5
Jahnplatz 5, 33602 Bielefeld
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9.00 bis 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 bis 16.00 Uhr
Kein Problem! In unseren Kundenzentren stehen wir dir persönlich und telefonisch mit Rat und Tat zur Seite.
ServiceCenter moBiel
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag | 7:30 bis 18:00 Uhr |
Samstag | 8:30 bis 14:00 Uhr |
Jahnplatz Nr. 5
Kundenzentrum der Stadtwerke Bielefeld Gruppe
Haltestelle Jahnplatz
Jahnplatz 5 | 33602 Bielefeld
(05 21) 51-15 55 jp5@stadtwerke-bielefeld.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag | 9:00 bis 18:00 Uhr |
Samstag | 10:00 bis 16:00 Uhr |