Unsere Angebote für die Schulzeit
Flexibel für Schulweg und Freizeit

Das Ticket während der Schulzeit muss so einiges können: Denn neben dem Schulweg gilt es auch die Fahrt zum Fußballtraining oder zum Treffen mit den Freunden mit Bus & StadtBahn zu erledigen.
Mit unseren Angeboten sind Schülerinnen und Schüler jederzeit flexibel:
Das SchülerTicket Westfalen
Jetzt noch mobiler unterwegs

Mit dem »SchülerTicket Westfalen« wollen wir die Mobilitätsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler erweitern – auf den gesamten WestfalenTarif. Gemeinsam mit den Partnern im WestfalenTarif ist das SchülerTicket Westfalen entstanden.
Die öffentlichen Schulen in Bielefeld stellen zum 1. Februar 2023 von der SchülerCard auf das Westfalen-weit gültige SchülerTicket Westfalen um (laut Ratsbeschluss vom 19. Mai 2022).
Auch die privaten Schulträger prüfen, ob sie das SchülerTicket Westfalen anbieten werden.
- gilt im gesamten Nahverkehr im WestfalenTarif-Raum
- ganztägig gültig – auch in Freizeit und Ferien
- NachtBus in Bielefeld kostenlos, bis z. B. nach Herford um eine Stadt rabattiert
- Laufzeit ist an ein Schuljahr gebunden
- günstig weiterfahren in ganz NRW mit AnschlussTickets des NRW-Tarifs
- keine Mitnahmemöglichkeit
- nicht übertragbar
Noch Fragen?
Selbstzahler (ohne Zuschuss) wenden sich bei Fragen bitte an den Abo-Service moBiel
Anspruchsberechtigte (mit Zuschuss) an die OWL Verkehr GmbH
Wer erhält das SchülerTicket Westfalen?
Anspruch
Alle, deren Schule (bzw. Schulträger) eine Vereinbarung mit uns geschlossen hat. Eine Liste findet ihr unten in den Downloads.
Wenn sich eure Schule dazu entschieden hat, zum SchülerTicket Westfalen zu wechseln, werdet ihr als SchülerCard-Inhaber:in direkt angeschrieben. Aktuell betrifft dies alle städtischen Schulen in Bielefeld sowie die Hans-Ehrenberg-Schule.
Was kostet das SchülerTicket Westfalen?
Preise
Der Preis des SchülerTickets Westfalen ist davon abhängig, ob ein Anspruch auf einen Zuschuss, also eine Erstattung der Fahrtkosten besteht, oder nicht. Dabei gelten die gleichen Regelungen, wie beim bisher gültigen SchulwegTicketDas SchulwegTicket wird über das Amt für Schule beantragt und ausgegeben..
Für die Prüfung der Anspruchsberechtigung hilft eine einfach Faustregel:
Anspruch auf ein SchulwegTicket | SchülerTicket Westfalen mit Zuschuss (Anspruchsberechtigte) |
kein Anspruch auf ein SchulwegTicket | SchülerTicket Westfalen ohne Zuschuss (Selbstzahler) |
Preise für Anspruchsberechtigte
- je Kind Ü18 12,– Euro/Monat
- 1. Kind U18 12,– Euro/Monat
- 2. Kind U18 + 6,– Euro/Monat
- ab 3. Kind U18 + 0,– Euro/Monat
Preis für Selbstzahler
36,- Euro/Monat
Wie erhalte ich das SchülerTicket Westfalen?
Bestellwege
SchülerTicket Westfalen mit Zuschuss
- SchülerTicket Westfalen: Neuantrag Anspruchsberechtigte ausfüllen – am besten direkt online alle Daten eingeben und anschließend ausdrucken
- im Schulsekretariat abgeben
SchülerTicket Westfalen ohne Zuschuss
- SchülerTicket Westfalen: Neuantrag Selbstzahler ausfüllen – am besten direkt online alle Daten eingeben und anschließend ausdrucken
- per Post an moBiel GmbH, Abo-Service, Jahnplatz 5, 33602 Bielefeld senden,
- oder im Kundenzentrum Jahnplatz Nr. 5 oder im ServiceCenter moBiel abgeben.
Bitte beachten: Auf beiden Anträgen muss zwingend die Unterschrift der Schule vorhanden sein!
Die SchülerCard
Euer Ticket für Bielefeld
Die SchülerCard Bielefeld ist euer einheitliches und besonders günstiges Abo für den Raum Bielefeld. Sie gilt rund um die Uhr, auch am Wochenende und in den Ferien.
FunAbo & FunTicket
für alle unter 21 Jahren
FunAbo – das super-günstige Freizeitabo
Das FunAbo ist ideal, wenn du unter 21 Jahren und in deiner Freizeit oft mit Bus und Bahn unterwegs bist. Es gilt an Wochentagen ab 14.00 Uhr und an Wochenenden, Feiertagen und in den Ferien sogar rund um die Uhr.
Da du es monatlich automatisch beziehst, ist das FunAbo noch einmal 20 Prozent günstiger als das FunTicket.
FunTicket – das flexible Freizeitticket
Das FunTicket könnt ihr monatlich flexibel kaufen: an Ticketautomaten, in unseren Kundenzentren und Vorverkaufsstellen und im Bus.
Ansonsten gelten für das FunTicket dieselben Vorteile und Vorgaben wie für das FunAbo.
Alle Preise für FunAbo und FunTicket findet ihr in unserer Ticketübersicht.
Erhältlich sind die beiden Varianten für ...

Foto: Sebastian Ruthe
- ein bestimmtes Tarifgebiet:
- Preisstufe BI
- eine Stadt/Gemeinde in Lippe
- Regio GT
- Regio MI/ HF
- das Netz TeutoOWL (d.h. Preisstufe TeutoOWL: Stadt Bielefeld und die Kreise Gütersloh, Herford, Lippe und Minden-Lübbecke)
- das gesamte Netz Westfalen
Übrigens:
NachtBus-Fahrten innerhalb Bielefelds sind mit dem FunAbo und dem FunTicket der Preisstufe BI inklusive. Mit dem FunTicket Regio MI/HF dürfen DiscoBusse, die N8 und die N12 kostenfrei genutzt werden.
Das flexible MonatsTicket mit 25 % Rabatt

Foto: Sebastian Ruthe
Mit dem Schüler/AzubiMonatsTicket seid ihr jeden Monat flexibel in eurem gewählten Geltungsbereich unterwegs.
Für die Preisstufe Bielefeld erhaltet ihr das Ticket für 60,20 Euro. Im Bus werden 2,– Euro Servicegebühr fällig.
Alle weiteren Preise des vergünstigten Schüler/AzubiMonatsTickets findet ihr in unserer Ticketübersicht.
Alle Fakten im Überblick
- Zur Nutzung des Tickets wird eine Kundenkarte benötigt. Den Antrag könnt ihr euch unten herunterladen und in unseren Kundenzentren abgeben. Damit wird bestätigt, dass ihr berechtigt seid, das vergünstigte MonatsTicket zu beziehen.
- Das Ticket gilt wie ein reguläres MonatsTicket vom ersten Kalendertag bis zum ersten Werktag des Folgemonats. Allerdings gilt das Ticket nur für den Inhaber und es darf keine weitere Person mitgenommen werden. Dafür ist es mehr als 25 Prozent günstiger als das reguläre MonatsTicket.
- Für Schüler besteht die Möglichkeit, dass der Schulträger die Kosten übernimmt. Dann wird das Ticket auch direkt über diesen ausgegeben. Bitte informiert euch dazu bei eurer Schule oder beim Schulträger (bspw. Amt für Schule bei öffentlichen Schulen).
Für wen ist das Ticket erhältlich?
Das vergünstigte MonatsTicket könnt ihr beziehen als ...
- Auszubildende in einem staatlich anerkannten Ausbildungsverhältnis
- Schüler:innen
- Studierende
- Praktikant:innen
- Volontär:innen
- Teilnehmende eines Freiwilligen Sozialen oder Ökologischen Jahres oder ähnlichen sozialen Dienst