Bielefeld entdecken – das geht am besten mit der neuen Entdecker-Karte!
Sie ersetzt die bisherige TouristCard ab dem 1. Oktober 2023 und ist sowohl für Touristen als auch für Einheimische ein tolles Angebot.
Jetzt Deutschlandticket bestellen: Hier finden Sie alle Infos.
Hier finden Sie unsere aktuell gültigen Neuigkeiten zu Tickets, Tarifen, Angeboten und Freizeitthemen.
Bielefeld entdecken – das geht am besten mit der neuen Entdecker-Karte!
Sie ersetzt die bisherige TouristCard ab dem 1. Oktober 2023 und ist sowohl für Touristen als auch für Einheimische ein tolles Angebot.
Seit dem Start der moBiel YOU App haben uns viele Kundenrückmeldungen erreicht – vielen Dank dafür!
Einen Überblick über alle aktuellen und noch geplanten Entwicklungen findet ihr hier auf der Seite, die wir regelmäßig aktualisieren.
Gleich an drei StadtBahn-Haltestellen sind Sie zukünftig auf neuen und moderneren Rolltreppen unterwegs. Bis zum Jahr 2025 erneuern wir gemeinsam mit der BBVG die Rolltreppen an den Haltestellen Hauptbahnhof, Jahnplatz und Wittekindsstraße.
Los geht es ab Montag, 25. September 2023 mit den beiden Rolltreppen am Gleis 4 am Hauptbahnhof.
Hier finden Sie alle Infos und regelmäßige Updates zu den Arbeiten.
Riesengroße Freude bei unserem Kollegen Jan Bziak und uns: Er ist am Dienstagabend in Berlin zu einem von Deutschlands Lieblingsbusfahrer:innen gekürt worden. Herzlichen Glückwunsch, lieber Jan!
Die Jury des Wettbewerbs hat Jan mit einem Sonderpreis für besonderes Engagement ausgezeichnet. Und den hat er sich selbstverständlich persönlich abgeholt.
Gemeinsam mit der Stadt Bielefeld modernisieren wir die Hauptstraße in Bielefeld-Brackwede. Es werden drei neue Hochbahnsteige gebaut, um die gesetzlich geforderte Barrierefreiheit im ÖPNV herzustellen. Zusätzlich werden die StadtBahn-Gleise für den zukünftigen Einsatz der Vamos-Bahnen angepasst.
Um Ihnen den Weg von den Ersatzhaltestellen am Stadtring zu den Geschäften und Praxen entlang der Einkaufsstraße zu erleichtern, fährt ab Montag, 18. September 2023 ein AST-Shuttle rund um die Hauptstraße. Alle Infos finden Sie hier.
Das ServiceCenter moBiel auf der Verteilerebene der StadtBahn-Haltestelle Jahnplatz wird von Mitte September bis voraussichtlich Ende November 2023 umfassend modernisiert. In unserem Bautagebuch zeigen wir Ihnen den Fortschritt der Bauarbeiten.
Während der Umbauphase finden Sie uns zu den gewohnten Zeiten in einem Pavillon direkt vor dem ServiceCenter. Wie gewohnt stehen Ihnen auch die Kolleg:innen im oberirdischen Kundenzentrum Jahnplatz Nr. 5 zur Verfügung.
Nicht einmal der eine oder andere kräftige Regenschauer konnte der Veranstaltung etwas anhaben. „Der Tag der offenen Tür von moBiel war ein voller Erfolg“, sagt Karin Schnake, die Geschäftsbereichsleiterin Kundenmanagement.
Bis zu 6.000 Besucher:innen waren am Samstag, 12. August 2023 zwischen 11 und 17 Uhr an die Otto-Brenner-Straße gekommen, um auf dem moBiel-Betriebshof in Sieker mit sehr großem Interesse hinter die Kulissen eines modernen Verkehrsunternehmens zu schauen.
An der Haltestelle Oststraße sanieren wir ab Montag, 21. August 2023 die Gleise. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich Ende Oktober/Anfang November 2023 abgeschlossen sein.
Es kommt zu keiner Beeinträchtigung für StadtBahn und Busse!
Aus technischen Gründen muss die Halteposition der StadtBahn an der Haltestelle Rathaus an das vordere Ende des Bahnsteiges verschoben werden. Betroffen sind die Fahrten in Richtung Landgericht/Dürkopp Tor 6/Marktstraße.
Das bedeutet, dass die Fahrzeuge künftig weiter vorne halten und vom hinteren Bahnsteigbereich ein längerer Fußweg zum Einstieg nötig ist.
Seit dem 26. Juli 2023 ist der Stadtwerke Club auch für alle Vertrags- und Abokund:innen der moBiel, BITel und der Bielefelder Bäder geöffnet.
Mit deinem Abo hast du Zugriff auf tolle Aktionen und Rabatte rund um Shopping, Genuss und Freizeit!
Und das Beste: Profitiere doppelt und werde Premium-Mitglied, indem du weitere Verträge verknüpfst, damit du noch mehr exklusive Vorteile freischaltest.
2017 wurden sie bestellt – nun hat es auch der letzte neue Vamos nach Bielefeld geschafft. Am Wochenende nahm Wagen 5040 seinen Dienst im Bielefelder StadtBahn-Netz auf.
Damit gehört die Fahrzeug-Flotte von moBiel zu den modernsten in Deutschland.
Seit Ende März 2023 ist sie auf den Bielefelder StadtBahn-Linien 2 und 4 unterwegs: die erste Klimabahn NRWs!
Mit ihr machen die Scientists for Future den Klimawandel in Bielefeld sichtbar. Fahrgäste können sich im Inneren der Bahn über das Thema informieren.
Pressemitteilung der WestfalenTarif GmbH
Landesweiter Luftlinientarif „eezy.nrw“ bekommt monatliches Preislimit.
Besonders einfach und spontan zu nutzender elektronischer Tarif wird ab dem 1. Mai 2023 mit maximal 49 Euro pro Monat noch attraktiver.
Historische Schlösser am Niederrhein, urzeitliche Felsen im Teutoburger Wald oder trendige Streetart in Köln: In der neuen Ausgabe der Wanderbroschüre „NRW entdecken“ bietet mobil.nrw auch in diesem Jahr wieder neun spannende Wanderrouten, die bequem mit Bus und Bahn erreichbar und so besonders nachhaltig sind.
In der Stapenhorststraße startet am 14. November die letzte Bauphase für ein großes Strom-Infrastrukturprojekt im Bielefelder Westen.
Ab Januar 2023 wird die Stapenhorststraße zwischen Am Zwinger und Melanchthonstraße voll gesperrt. Dann sind auch Umleitungen für die Bus-Linien 21, 27, 158 und N1 nötig. Die Umleitung dauert voraussichtlich bis Oktober 2023.
Alle aktuellen Infos zur Umleitung finden Sie in Kürze hier!
Fahrgäste, die die öffentlichen Verkehrsmittel besser kennenlernen möchten oder sich unsicher bei der Wahl der richtigen Verbindung sind, können sich von einem Mobilitätsexperten kostenlos begleiten lassen.
Das Training richtet sich sowohl an unsichere und mobilitätseingeschränkte Fahrgäste, als auch an ihre Begleitpersonen und andere interessierte Fahrgäste, die den ÖPNV bislang nicht oder kaum genutzt haben.
Wir möchten Barrieren abbauen und den Zugang zum Bielefelder Nahverkehr erleichtern.
Darum haben wir gemeinsam mit dem Büro für Leichte Sprache »Alles klar für alle« die wichtigsten Informationen zur Fahrt mit Bus und StadtBahn auf unserer Webseite in Leichter Sprache zusammengestellt.
Zusätzlich wurde eine Broschüre in Leichter Sprache entwickelt.
Das 24 StundenTicket wird zum TagesTicket24! Das Ticket ist weiterhin 24 Stunden gültig und nun deutlich günstiger. Dafür entfällt das 9 Uhr TagesTicket.
Auch die TouristCard zeigt sich im neuen Gewand: Sie wird zur Entdecker-Karte und beinhaltet den Eintritt in Museen und zu Führungen sowie die freie Fahrt mit Bus & Bahn.
Ab Samstag, 1. April endet die Linie 1 an der (H) Brackwede Bahnhof. Es gibt ein umfangreiches Ersatzangebot mit Bussen in und um Brackwede.