Das Deutschlandticket
Für 49 Euro bundesweit unterwegs
Das Deutschlandticket gilt seit 1. Mai 2023 für Fahrten im Nahverkehr in ganz Deutschland.
Sie erhalten es als Abo über moBiel.de, die App moBiel YOU, das JobTicket-Portal und den Schulträger.
Erfahren Sie hier, wie Sie ins Deutschlandticket wechseln oder als Neukunde bestellen.
Nahezu alle Bielefelder Schüler:innen können seit 1. August 2023 das Deutschlandticket Schule bestellen.
Studierende können Ihr Deutschlandticket-Upgrade zum Semesterticket direkt über die moBiel YOU App kaufen.

Bitte beachten Sie: Nur als moBiel-Kunden können Sie tolle zusätzliche Vorteile nutzen – wie 60 Freiminuten bei jeder Buchung eines meinSiggi-Fahrrads.
Jetzt bestellen!
Das Deutschlandticket im Überblick
- Preis: 49,00 Euro/Monat
Preis als JobTicket (bei Firmenzuschuss): 34,30 Euro/Monat
Preis für Schüler:innen (ohne Zuschuss): 29,00 Euro/Monat - monatlich kündbares Abo
Kündigung bis zum 10. des Vormonats - ganztägig gültig
- deutschlandweite Nutzung aller Busse, Bahnen und Nahverkehrszüge in der 2. Klasse
beinhaltet: StadtBahn, Straßenbahn, U-Bahn, S-Bahnen, Regionalbahn und Regionalexpress
ausgenommen: ICE, IC, Flixbus, Flixtrain - gilt auch im NachtBus innerhalb von Bielefeld
- personengebunden, nicht übertragbar
- keine Mitnahme von Personen oder Fahrrädern
Ausnahme: bis zu drei Kinder unter 6 Jahren - kostenfreie Mitnahme von Hunden innerhalb Nordrhein-Westfalens
Bestellwege & Ticketformate
E-Ticket oder Ticket auf dem Smartphone
Das Deutschlandticket erhalten Sie regulär über unsere Online-Bestellstrecke, über die App moBiel YOU und in unseren Kundenzentren.
- Mitarbeiter:innen bestellen das Deutschlandticket als JobTicket bitte über das JobTicket-Portal.
- Studierende erhalten das Deutschlandticket Semester Upgrade ausschließlich über die moBiel YOU App.
- Schüler:innen beantragen ihr Deutschlandticket Schule bitte über den regulären Antragsweg (vorerst nur städtische Schulen; mit und ohne Zuschuss) und erhalten vorerst ausschließlich Chipkarten.
Über den gewählten Bestellweg entscheiden Sie sich automatisch für eine von zwei Ausgabeformen des Abos:
Bestellung über | Ausgabe als |
Kundenzentrum moBiel.de JobTicket-Portal | Chipkarte Zustellung per Post oder zwei Werktage nach Bestellung im ServiceCenter moBiel abholbar |
moBiel YOU App | HandyTicket
Zustellung sofort/zum Monatsersten rein digital innerhalb der App |
Mit Informationsständen sind wir direkt vor Ort in den Stadtteilen. Dort können Sie Ihr Deutschlandticket (E-Ticket) bei uns ebenso bestellen wie über die Deutschlandticket-App (HandyTicket).
Bei einer Ticketkontrolle zeigen Sie bitte Ihr gewähltes Ticket (E-Ticket/HandyTicket) und einen gültigen Lichtbildausweis vor.
Bitte beachten Sie: Nur als moBiel-Kunde profitieren Sie von unseren zusätzlichen Vorteilen. Dafür wählen Sie bitte einen der oben beschriebenen Bestellweg.
Sharing-Vorteile mit der moBiel YOU App nutzen
Wenn Sie das Deutschlandticket über die moBiel YOU gebucht haben, geben Sie bei der Freischaltung der meinSiggi-Vorteiskonditionen bitte statt der 9-stelligen Abo-Kundennummer die 6-stellige Vertragsnummer des Deutschlandtickets ein.
Die Vertragsnummer finden Sie unter »Mein Profil« »Mein Deutschlandticket« »Meine Verträge« sowie in der Bestätigungsmail der Deutschlandticket-Bestellung.
Noch unsicher?
Hier gibt's unsere Abos im Vergleich
Abo | Preis für Bielefeld | Vorteile gegenüber Deutschlandticket | Zielgruppe |
JobTicket ohne Zuschuss mit Zuschuss (Firma 16 €) | 49 € 24 € | Mitnahmeregelung | Berufstätige, nur über Arbeitgeber erhältlich |
GroßkundenAbo | 56,52 € | Übertragbarkeit, Mitnahmeregelung | Berufstätige, nur über Arbeitgeber erhältlich |
9 Uhr GroßkundenAbo | 43,83 € | Übertragbarkeit, MitnahmeregelungBei einigen Tickets ist es Montag bis Freitag ab 19.00 Uhr sowie an Samstag, Sonntag und an Feiertagen gestattet, bis zu drei Kinder unter 15 Jahren sowie einen weiteren Erwachsenen kostenfrei mitzunehmen. Statt Personen dürfen auch Fahrräder mitgenommen werden (max. 1 Fahrrad pro Person).Bei Fahrten mit AnschlussTickets oder dem FahrWeiterTicket Westfalen darf auch für mitgenommene Personen ein vergünstigtes Ticket gelöst werden. | Berufstätige, nur über Arbeitgeber erhältlich |
FirmenAbo | 52,00 € | keine Vorteile, Wechsel immer sinnvoll | Berufstätige, nur über Arbeitgeber erhältlich |
Abo | 62,80 € | Übertragbarkeit, MitnahmeregelungBei einigen Tickets ist es Montag bis Freitag ab 19.00 Uhr sowie an Samstag, Sonntag und an Feiertagen gestattet, bis zu drei Kinder unter 15 Jahren sowie einen weiteren Erwachsenen kostenfrei mitzunehmen. Statt Personen dürfen auch Fahrräder mitgenommen werden (max. 1 Fahrrad pro Person).Bei Fahrten mit AnschlussTickets oder dem FahrWeiterTicket Westfalen darf auch für mitgenommene Personen ein vergünstigtes Ticket gelöst werden. | jeder |
9 UhrAbo | 48,70 € | Übertragbarkeit, Mitnahmeregelung | jeder, der werktags erst ab 9 Uhr unterwegs ist (Wochenenden und Feiertags ganztägig gültig) |
60plusAbo | 60,00 € (TeutoOWL) | keine Vorteile, Wechsel immer sinnvoll | alle ab 60 Jahren |
SilberAbo SilberAbo+ | 38,00 € | vergünstigtes Partnerticket für Bielefeld | alle ab 60 Jahren |
AzubiAbo Westfalen | 64,10 € | keine Vorteile, Wechsel immer sinnvoll | für alle im Ausbildungsverhältnis |
FunAbo | 14,80 € | günstiger für Nutzung nur in Bielefeld | für Jugendliche unter 21 Jahren |
MieterAbo | 12,50 € 30,00 € | günstiger für Nutzung nur in Bielefeld, Mitnahmeregelung | für neue Mieter:innen der BGW und Freien Scholle |
Infostände
Vor Ort in den Stadtteilen
Gern beraten wir Sie an unseren Infoständen in Bielefeld und Umgebung zum Ticket und unterstützen Sie bei der Bestellung.
Bei schlechtem Wetter, insbesondere Regen, entfallen die Infostände.
Alle Infos zum Deutschlandticket finden Sie unter www.mobiel.de/49
Wann? | Wo? |
Mittwoch, 23. August 2023 16:00 bis 18:00 Uhr | Kiosk Fischer, Brake Braker Straße 66 |
Donnerstag, 24. August 2023 | Kiosk Lippold-Nau, Hillegossen |
Informationen für alle mit Abo
reguläres Abo, 9 UhrAbo, SilberAbo/SilberAbo+, MieterAbo+
Möchten Sie von einem bestehenden Abo in das Deutschlandticket wechseln, müssen Sie sich zunächst entscheiden, wie Sie Ihr Ticket zukünftig nutzen möchten.
Bevorzugen Sie ein HandyTicket auf Ihrem Smartphone oder ein E-Ticket im Scheckkartenformat?
Für beide Ticket-Ausgabeformate gilt, dass Sie es bei Ticketkontrollen gemeinsam mit einem gültigen Lichtbildausweis vorzeigen müssen (personalisiertes Abo).
Als E-Ticket im Scheckkartenformat erhalten
Um Ihr Deutschlandticket als E-Ticket im Scheckkartenformat zu erhalten, nutzen Sie bitte die Online-Bestellstrecke unter 49.mobiel.de und wählen dort den Punkt »Änderung (Ich bin bereits Abo-Kund:in)«.
Das Formular füllen Sie bitte mit Ihren Daten aus und wählen Ihren gewünschten Zeitpunkt, ab dem Sie das Deutschlandticket nutzen möchten.
Nachdem Ihr Änderungsantrag bearbeitet wurde, kündigen wir Ihr aktuelles Abo automatisch.
Um die Kündigung abzuschließen, geben Sie bitte noch vorhandene Papiertickets in einem unserer Kundenzentren zurück (je nach gewähltem Zeitpunkt der Änderung).
Als HandyTicket aufs Smartphone erhalten
Um das Ticket direkt auf Ihr Smartphone zu erhalten, bestellen Sie es direkt über die moBiel YOU App (Installation des Updates vom 6. März 2023 notwendig).
Ihr aktuelles Abo kündigen Sie bitte über unser Online-Kündigungsformular oder in einem unserer Kundenzentren.
Um die Kündigung abzuschließen, geben Sie bitte Ihre noch vorhandenen Papiertickets in einem unserer Kundenzentren ab (je nach gewähltem Zeitpunkt der Änderung).
Informationen für Schüler:innen
Deutschlandticket Schule
Schüler:innen städtischer Schulen erhalten ab 1. August 2023 das Deutschlandticket Schule.
Jeder, der für das kommende Schuljahr bereits einen Neu- oder Folgeantrag für das SchülerTicket Westfalen gestellt hat, wird automatisch auf das Deutschlandticket Schule umgestellt. Wer noch keinen Antrag gestellt hat, nutzt bitte direkt einen Antrag für das Deutschlandticket Schule.
Die Gespräche mit den privaten Schulträgern sind ebenfalls sehr positiv verlaufen, sodass nahezu alle privaten Bielefelder Schulen nun ebenfalls das Deutschlandticket Schule anbieten.
Alle Infos zu den Preisen (mit und ohne Zuschuss) sowie zu den teilnehmenden Schulen gibt's unter
Informationen für Auszubildende und alle mit SozialTicket
Es finden weiterhin Gespräche zwischen Bund, Land, Spitzenverbänden und Vertretern der Verkehrsverbünde zur Ausformulierung künftiger Modelle im Azubi- und SozialTicket-Bereich statt.
Ziel ist es, allen Interessensgruppen ein ansprechendes Angebot für Mobilität vor Ort und in ganz Deutschland zu machen. Sobald wir neue Informationen hinsichtlich der Ausformulierung von Tarifangeboten haben, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Selbstverständlich können Sie das monatlich kündbare Deutschlandticket zum regulären Preis von 49,00 Euro über die oben beschriebenen Wege bestellen.
Informationen für alle mit JobTicket oder GroßkundenAbo

Um von Ihrem bestehenden JobTicket- oder GroßkundenAbo in das Deutschlandticket zu wechseln, gibt es zwei Wege:
- Sie verwalten Ihr Abo bereits über das JobTicket-Portal selbst
Sie nutzen das JobTicket-Portal - Ihr Arbeitgeber verwaltet Ihr Abo zentral
Ihr Arbeitgeber kommt auf Sie zu
Im JobTicket-Portal bestellen
Ihr Arbeitgeber verwaltet Ihr JobTicket oder GroßkundenAbo bereits über das JobTicket-Portal und Sie besitzen bereits Zugangsdaten dafür?
Dann loggen Sie sich bitte mit Ihren persönlichen Zugangsdaten in das JobTicket-Portal ein.
Dort kündigen Sie zunächst Ihr aktuelles Ticket über den Punkt »Kündigung beantragen«. Anschließend wählen Sie das Plus-Symbol »+« an und wählen im Formular das Deutschlandticket aus.
Sie erhalten Ihr Ticket als E-Ticket im Scheckkartenformat über das gewohnte, mit Ihrem Arbeitgeber vereinbarte Verfahren (per Post nach Hause oder über Ihren Arbeitgeber).
Ihr Arbeitgeber kommt auf Sie zu
Sollte Ihr Arbeitgeber die Bestellung der JobTickets und GroßkundenAbos zentral übernehmen, so kommt er auf Sie zu. Ihr Arbeitgeber fragt dann bei Ihnen ab, welches Ticket Sie zukünftig nutzen möchten und reicht uns die Informationen weiter.
Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Arbeitgeber.
Preis-Besonderheiten beim neuen JobTicket
- Zahlt Ihre Firma einen Zuschuss in Höhe von 12,25 Euro (25 Prozent des regulären Ticketpreises), gewähren wir 5 Prozent Rabatt auf den Ticketpreis.
- Höhere Zuschüsse sind natürlich möglich, die Höhe des Rabatts verändert sich dadurch nicht.
- Wir berechnen also 46,55 Euro für ein Deutschlandticket als JobTicket, sofern Ihr Arbeitgeber mindestens 12,25 Euro Zuschuss leistet – Sie als Mitarbeitende zahlen dann nur 34,30 Euro für das Deutschlandticket.
- Die meisten Arbeitgeber bieten derzeit das JobTicket mit einem Zuschuss von 16 Euro an – wenn das JobTicket und das Deutschlandticket einheitlich mit 16 Euro bezuschusst werden, zahlen Sie als Mitarbeitende für das Deutschlandticket als JobTicket 30,55 Euro.
Informationen für alle mit MieterAbo
Ihr MieterAbo läuft bis zum Ende der Projektlaufzeit bis Ende September 2023 weiter und kann nicht vorzeitig gekündigt werden. Sie haben jedoch zwei Möglichkeiten:
- Sie können das Deutschlandticket entweder zusätzlich zum MieterAbo bestellen oder
- das MieterAbo an eine andere im Haushalt lebende Person über 18 Jahren übertragen. Dafür sprechen Sie bitte Ihr Wohnungsunternehmen (BGW oder Freie Scholle) an.
Diese Regelung betrifft nur das MieterAbo. Das MieterAbo+ können Sie regulär kündigen.
Um das Deutschlandticket vorzubestellen, müssen Sie sich zunächst entscheiden, wie Sie Ihr Ticket zukünftig nutzen möchten. Bevorzugen Sie ein HandyTicket auf Ihrem Smartphone oder ein E-Ticket im Scheckkartenformat?
Für beide Ticket-Ausgabeformate gilt, dass Sie es bei Ticketkontrollen gemeinsam mit einem gültigen Lichtbildausweis vorzeigen müssen (personalisiertes Abo).
Als E-Ticket im Scheckkartenformat erhalten
Um Ihr Deutschlandticket als E-Ticket im Scheckkartenformat zu erhalten, nutzen Sie bitte die Online-Bestellstrecke unter 49.mobiel.de und wählen dort den Punkt »Neubestellung (Ich bin noch kein:e Abo-Kund:in)«.
Das Formular füllen Sie bitte mit Ihren Daten aus und wählen Ihren gewünschten Zeitpunkt, ab dem Sie das Deutschlandticket nutzen möchten.
Informationen für alle Studierenden
Deutschlandticket Semester Upgrade
Studierende, die das Semesterticket in einem Solidarmodell (alle Studierende einer Hochschule oder Universität erhalten automatisch ein Semesterticket) beziehen, können freiwillig ein Upgrade zum Deutschlandticket vornehmen. Dabei muss der Differenzbetrag zwischen Semesterticketbeitrag und Deutschlandticketpreis entrichtet werden.
Das Deutschlandticket Semester Upgrade ist seit Mai 2023 über die moBiel YOU App bestellbar. Dort wählen Sie zunächst Ihre Hochschule aus. Anschließend wird der noch zu zahlende Preis angezeigt. Bitte halten Sie Ihre Matrikelnummer für die Bestellung bereit.
Das Deutschlandticket Semester Upgrade ist anders als das reguläre Deutschlandticket kein Abo, sondern ein MonatsTicket und muss dementsprechend für jeden Nutzungsmonat neu gekauft werden.
Preisberechnung
Der monatliche Preis des Upgrades ist abhängig von dem monatlichen Kostenanteil des Semestertickets.
Beispiel: Liegt der Solidarbeitrag bei 150 Euro pro Semester, sind das 25 Euro im Monat. Der noch zu zahlende Differenzbetrag zum Deutschlandticket liegt in diesem Fall bei 24 Euro.
Hochschule | Monatliche Kosten für das Upgrade |
Universität Bielefeld | 13,45 € |
Fachhochschule der Wirtschaft, Bielefeld | 11,98 € |
IU Internationale Hochschule, Campus Bielefeld | 13,45 € |
Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Detmold | 13,08 € |
Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo | 13,08 € |
Hochschule für Kirchenmusik der Evangelische Kirche von Westfalen | 13,08 € |
Hochschule für Musik Detmold | 13,08 € |
Fachhochschule des Mittelstandes, Bielefeld | 21,88 € |
Bei moBiel bestellen & Vorteile sichern!
Unsere Abo-Vorteile gelten für alle Deutschlandtickets, die bei moBiel bestellt werden
- 60 Freiminuten bei jeder Ausleihe im Fahrradverleihsystem meinSiggi
- einmalig 50 Freiminuten für das E-Roller-Sharing von meineAlma
- 8,50 € Startguthaben und 30% Rabatt bei jeder Fahrt mit dem E-Carsharing CITYca
- Anmeldegebühr von 30 Euro entfällt beim Carsharing cambio
- Teilnahme am Stadtwerke Club mit vielen Dauer- und Aktionsvorteilen
- erweiterte Mobilitätsgarantie bereits ab 10 Minuten
Sharing-Vorteile mit der moBiel YOU App nutzen
Wenn Sie das Deutschlandticket über die moBiel YOU gebucht haben, geben Sie bei der Freischaltung der meinSiggi-Vorteiskonditionen bitte statt der 9-stelligen Abo-Kundennummer die 6-stellige Vertragsnummer des Deutschlandtickets ein.
Die Vertragsnummer finden Sie unter »Mein Profil« »Mein Deutschlandticket« »Meine Verträge« sowie in der Bestätigungsmail der Deutschlandticket-Bestellung.
FAQ

Hier finden Sie alle Antworten auf die häufigsten Fragen zum Deutschlandticket.
Allgemeine Informationen zum Deutschlandticket
Allgemeine Infos zum Deutschlandticket
Wann kommt das Deutschlandticket?
Das Deutschlandticket wurde zum 1. Mai 2023 eingeführt. Die Politik strebt an, das Ticket dauerhaft anzubieten. Der Einführungszeitraum für das Deutschlandticket ist auf zwei Jahre angelegt. Danach wird über das weitere Vorgehen entschieden.
Gibt es auch ein Ticket für NRW?
Es ist aktuell noch unklar, ob ein zusätzliches Ticket nur für NRW eingeführt wird. Sobald wir Informationen dazu haben, werden wir Sie an dieser Stelle darüber informieren.
Was mache ich, wenn ich kein Smartphone habe für das „digitale“ Ticket?
Das Deutschlandticket wird es bei moBiel in zwei Formaten geben: Entweder als digitales Ticket über die moBiel YOU App oder als E-Ticket im Scheckkartenformat.
Kann ich das Deutschlandticket an Freunde/Familie weitergeben?
Nein, das Deutschlandticket wird nicht übertragbar sein. Es kann also nicht an Freunde oder Familienmitglieder weitergegeben werden, wie es bei übertragbaren Abos der Fall ist.
Kann ich Personen mitnehmen?
Nein, das Deutschlandticket beinhaltet keine Personenmitnahme. Wenn Sie eine Personenmitnahme wünschen, können Sie andere Abos bei uns kaufen.
Hinweis: KindAls Kind gilt, wer unter 15 Jahre alt ist. Kinder unter 6 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos mitfahren. Von 6 bis einschließlich 14 Jahren benötigt jedes Kind ein KinderTicket. Eine Ausnahme sind Kinder unter 7 Jahren, die noch nicht zur Schule gehen. Sie dürfen weiterhin kostenfrei mitfahren. unter sieben Jahren, die noch nicht zur Schule gehen, fahren in den Bussen und Bahnen in Nordrhein-Westfalen kostenlos in Begleitung einer Person mit gültigem Ticket. Die Anzahl der mitfahrenden KindAls Kind gilt, wer unter 15 Jahre alt ist. Kinder unter 6 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos mitfahren. Von 6 bis einschließlich 14 Jahren benötigt jedes Kind ein KinderTicket. Eine Ausnahme sind Kinder unter 7 Jahren, die noch nicht zur Schule gehen. Sie dürfen weiterhin kostenfrei mitfahren. ist dabei nicht beschränkt. Personen über sechs Jahren, die zur Schule gehen, benötigen ein eigenes (Deutschland-)ticket, z.B. das Deutschlandticket Schule.
Wird es die Abo-Vorteile, die es z.B. bei meinSiggi und für den NachtBus gibt, auch für das Deutschlandticket geben?
Wenn Sie das Deutschlandticket bei moBiel kaufen, erhalten Sie, wie auch mit Ihrem Abo, viele Vorteile. Das ist nicht der Fall, wenn Sie das Deutschlandticket Abo bei anderen Anbietern kaufen.
Vorteile bei moBiel:
- 60 Freiminuten bei jeder Ausleihe des Fahrrad-Verleihsystems meinSiggi
- 50 Freiminuten einmalig für den E-Roller meineAlma
- 8,50 Euro Startguthaben und 30% Rabatt bei jeder Buchung des E-Carsharings CITYca
- 30 Euro Anmeldegebühr sparen bei cambio Carsharing
- Teilnahme am Stadtwerke Club
- Mobilitätsgarantie gilt bereits ab einer Verspätung von 10 Minuten
- Nutzung des NachtBusses im Bielefelder Stadtgebiet
Ist das Deutschlandticket zeitlich begrenzt?
Das Deutschlandticket wird keine zeitliche Begrenzung haben, ist also ab Betriebsbeginn bis Betriebsende gültig. Ausnahmen kann es bei NachtBussen geben.
Kann jede:r das Deutschlandticket bekommen oder gibt es eine Altersgrenze?
Beim Deutschlandticket wird es keine Altersgrenze geben, es kann von Kindern ab 6 Jahren, Erwachsenen und Senior:innen genutzt werden.
Für KindAls Kind gilt, wer unter 15 Jahre alt ist. Kinder unter 6 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos mitfahren. Von 6 bis einschließlich 14 Jahren benötigt jedes Kind ein KinderTicket. Eine Ausnahme sind Kinder unter 7 Jahren, die noch nicht zur Schule gehen. Sie dürfen weiterhin kostenfrei mitfahren. wird es keine Ermäßigung beim Deutschlandticket geben.
Gibt es das Deutschlandticket nur im Abo?
Das Deutschlandticket ist ein Abo, welches monatlich kündbar ist.
Wird das Deutschlandticket über die moBiel YOU App buchbar sein?
Ja, das Deutschlandticket kann über die neue moBiel YOU App gbucht werden. Dann erhalten Sie das Deutschlandticket als digitales Ticket direkt auf Ihr Handy.
Bis wann muss ich das Deutschlandticket bestellt haben?
Sie können das Deutschlandticket ab sofort bei uns bestellen. Wer sein Deutschlandticket per Online-Bestellung oder Bestellschein erwirbt, der muss uns seine Bestellung bis zum 15. eines Monats für den darauffolgenden Monat zukommen lassen. Bei einer Bestellung über die moBiel YOU App gibt es keine Fristen und das Ticket kann sofort genutzt werden.
Was kostet das Deutschlandticket?
Das Ticket kostet 49 Euro pro Monat. Es wird im monatlich kündbaren Abonnement angeboten.
Ist das Deutschlandticket unbegrenzt verfügbar?
Ja, das Ticket ist unbegrenzt verfügbar. Es gibt keine Limitierung.
Wo gilt das Deutschlandticket?
Das Deutschlandticket gilt bundesweit in allen in Bussen, Stadt-, Straßen- und U-Bahnen sowie in allen Nahverkehrszügen (Regionalbahn und Regionalexpress) sowie S-Bahnen.
Ab dem 1. Juli 2023 können Fahrgäste mit dem Deutschlandticket zudem den Intercity Frankfurt-Siegen-Dortmund (IC 34) nutzen – und zwar, wie mit anderen Nahverkehrstickets auch, zwischen Dillenburg und Dortmund. Dies gilt nicht für die „Sprinter“ von und nach Münster und Norddeich.
Im Fernverkehr (ICE, IC, EC) und bei privaten Anbietern (z. B. Flixtrain, Flixbus) gilt das Deutschlandticket nicht.
Wird das Deutschlandticket auch für die 1. Klasse gültig sein?
Für NRW wird aktuell eine Erweiterung erarbeitet. Sie kommt voraussichtlich am 1. Juli 2023.
Informationen für Abo-Inhaber:innen
Infos für Abo-Inhaber:innen
Muss ich mein Abo kündigen? Oder was passiert mit meinem aktuellen Abo?
Als Abonnent:in eines Abos haben Sie die Möglichkeit, ganz einfach und ohne zusätzliche Kosten in das Deutschlandticket zu wechseln.
Falls Sie Ihr aktuelles Abo weiterhin nutzen möchten, ist das selbstverständlich auch möglich.
Gibt es weiterhin die anderen Abo-Produkte?
Alle Abos bleiben bestehen und können natürlich auch weiterhin bestellt werden.
Wird mein bestehendes Abo automatisch zum Deutschlandticket umgewandelt?
Beim 9-Euro-Ticket wurden alle bestehenden Abos automatisch zum 9-Euro-Ticket. Beim Deutschlandticket wird das nicht so sein. Die Änderung vom bestehenden Abo ins Deutschlandticket werden wir Ihnen über ein Formular über die Internetseite so einfach wie möglich machen. Selbstverständlich können Sie auch im jetzigen Abo bleiben und die erweiterten Abo-Vorteile wie die MitnahmeregelungBei einigen Tickets ist es Montag bis Freitag ab 19.00 Uhr sowie an Samstag, Sonntag und an Feiertagen gestattet, bis zu drei Kinder unter 15 Jahren sowie einen weiteren Erwachsenen kostenfrei mitzunehmen. Statt Personen dürfen auch Fahrräder mitgenommen werden (max. 1 Fahrrad pro Person).Bei Fahrten mit AnschlussTickets oder dem FahrWeiterTicket Westfalen darf auch für mitgenommene Personen ein vergünstigtes Ticket gelöst werden. und Übertragbarkeit weiter nutzen.
Automatisch umgestellt wurden ausschließlich Kund:innen mit einem FirmenAbo und einem 60plusAbo, da diese gegenüber dem Deutschlandticket keine weiteren Vorteile bei höherem Preis boten.
Mein bestehendes Abo ist teurer als 49,00 €. Wird die Abbuchung automatisch reduziert?
Die Abbuchung wird nicht automatisch auf 49,00 € reduziert. Alle Abos, die mehr als 49,00 € kosten, werden weiter angeboten, um die Vorteile wie MitnahmeregelungBei einigen Tickets ist es Montag bis Freitag ab 19.00 Uhr sowie an Samstag, Sonntag und an Feiertagen gestattet, bis zu drei Kinder unter 15 Jahren sowie einen weiteren Erwachsenen kostenfrei mitzunehmen. Statt Personen dürfen auch Fahrräder mitgenommen werden (max. 1 Fahrrad pro Person).Bei Fahrten mit AnschlussTickets oder dem FahrWeiterTicket Westfalen darf auch für mitgenommene Personen ein vergünstigtes Ticket gelöst werden. und Übertragbarkeit weiter anzubieten. Beim Deutschlandticket wird es keine Mitnahmemöglichkeit geben.
Informationen für JobTicket-, GroßkundenAbo-, FirmenAbo-Inhaber:innen
Infos für JobTicket-, Großkunden-, FirmenAbo-Inhaber:innen
Mein bestehendes Abo ist teurer als 49,00 €. Wird die Abbuchung automatisch reduziert?
Die Abbuchung wird nicht automatisch auf 49,00 € reduziert. Alle Abos, die mehr als 49,00 € kosten, werden weiter angeboten, um die Vorteile wie MitnahmeregelungBei einigen Tickets ist es Montag bis Freitag ab 19.00 Uhr sowie an Samstag, Sonntag und an Feiertagen gestattet, bis zu drei Kinder unter 15 Jahren sowie einen weiteren Erwachsenen kostenfrei mitzunehmen. Statt Personen dürfen auch Fahrräder mitgenommen werden (max. 1 Fahrrad pro Person).Bei Fahrten mit AnschlussTickets oder dem FahrWeiterTicket Westfalen darf auch für mitgenommene Personen ein vergünstigtes Ticket gelöst werden. und Übertragbarkeit weiter anzubieten. Beim Deutschlandticket wird es keine Mitnahmemöglichkeit geben.
Informationen für Schüler & Azubis
Infos Schüler & Azubis
Wird es beim Deutschlandticket Ermäßigungen für bestimmte Personen geben?
Ob es Ermäßigungen zum Beispiel für Auszubildende oder sozial Benachteiligte geben wird, ist zurzeit in Abstimmung zwischen dem Land und den Verbünden und Tarifgemeinschaften in NRW. Sobald hier Ergebnisse vorliegen, werden wir Sie umgehend informieren.
Für Studierende gibt des mit dem Deutschlandticket Semester Upgrade ebenso wie für Schüler:innen mit dem Deutschlandticket Schule bereits vergünstigte Angebote.
Wir sind für Sie da
