Klimabewusst unterwegs
NRWs erste Klimabahn
Seit Ende März 2023 ist sie auf den Bielefelder StadtBahn-Linien 2 und 4 unterwegs: die erste Klimabahn NRWs!
Mit ihr machen die Scientists for Future den Klimawandel in Bielefeld sichtbar. Fahrgäste können sich in der StadtBahn vom Typ Vamos über verschiedene Aspekte des Klimawandels informieren. Plakate, Klimalots:innen und Sonderfahrten laden zum Gedankenaustausch ein.
Die Klimabahn wird für zwei Jahre im regulären Betrieb unterwegs sein und macht auch von außen viel her: Beklebt ist sie mit sogenannten „Warming Stripes“, die wissenschaftliche Daten über die Erderwärmung in NRW visualisieren.
Finanziert wurde das Projekt, das die Bielefeler Regionalgruppe von Scientists for Future in Kooperation mit moBiel umgesetzt hat, durch Förderungen der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, das Klimabudget der Stadt Bielefeld sowie einen öffentlichen Spendenaufruf.
Schon gewusst?
»Warming Stripes« (dt. Erwärmungs- oder Klimastreifen) stellen wissenschaftliche Daten über die Erderwärmung in einem bestimmten Gebiet visuell dar. Der Temperaturverlauf über einen längeren Zeitraum wird komprimiert abgebildet. Jeder Streifen repräsentiert dabei ein Jahr. Entwickelt wurden die Warming Stripes vom britischen Klimaforscher Ed Hawkins.
ab 1. August 2023
Das 24 StundenTicket wird zum TagesTicket24! Das Ticket ist weiterhin 24 Stunden gültig und nun deutlich günstiger. Dafür entfällt das 9 Uhr TagesTicket.
Bereits gekaufte und noch nicht entwertete Tickets sind noch bis zum 31. Oktober 2023 gültig. Sie können unentwertet innerhalb von 3 Jahren in unseren Kundenzentren umgetauscht werden. Für das 9 Uhr TagesTicket ist die Differenz zum neuen TagesTicket24 zu zahlen.
Modernisierung der Hauptstraße in Brackwede
StadtBahn-Linie 1: Schildesche – Brackwede Bahnhof
Ab Samstag, 1. April endet die Linie 1 an der (H) Brackwede Bahnhof. Es gibt ein umfangreiches Ersatzangebot mit Bussen in und um Brackwede.