Menü
Vamos-Bahn an der Haltestelle Dürkopp Tor 6

Hochbahnsteig »Windelsbleicher Straße«

Herstellung der Barrierefreiheit

Die Windelsbleicher Straße ist eine der sechs Haltestellen im Bielefelder StadtBahn-System, die noch nicht barrierefrei ausgebaut sind.

moBiel und das Amt für Verkehr bereiten dort schon länger den Bau eines Hochbahnsteigs vor, um die durchgängige Barrierefreiheit auf der StadtBahn-Linie 1 voranzubringen. 

Der Planfeststellungsbeschluss wurde von der Bezirksregierung Detmold erteilt, sodass mit dem Bau im Juni 2025 begonnen wurde. 

Newsletter zur Baumaßnahme

Für detaillierte Informationen zum Baubeginn sowie über den Bauverlauf melden Sie sich gerne bei unserem Newsletter an. Senden Sie hierfür einfach eine E-Mail an baustellenkommunikation@stadtwerke-bielefeld.de mit dem Betreff „Info-Newsletter WIS“.

  

Wir sind für Sie da!

ServiceCenter moBiel

in der StadtBahn-Haltestelle Jahnplatz

(05 21) 51-45 45 

Projektüberblick

Der neue Hochbahnsteig wird ca. 150 Meter weiter östlich als die aktuelle StadtBahn-Haltestelle liegen, etwa in Höhe des Friedhofs zwischen Leo-Fall-Straße und Leharstraße. Grund dafür ist, dass sich die neue Haltestelle Brackwede Kirche nach der Modernisieurng der Hauptstraße in Brackwede leicht versetzt hinter der Kreuzung Hauptstraße/Berliner Straße befindet. Die Haltepunkte der StadtBahn liegen somit in einem gleichmäßigen Abstand voneinander entfernt und die umliegenden Wohngebiete können optimal erschlossen werden.

Mit der Fertigstellung des Hochbahnsteigs (voraussichtlich im Frühjahr 2026) ist der südliche AST (Anruf-Sammel-Taxi)Das AST ersetzt abends und am Wochenende einige Bus-Fahrten. Es fährt nur auf Abruf und ist gebietsgebunden: Sie steigen an einem Umsteigepunkt ein, wir fahren Sie innerhalb des vorgegebenen Gebietes zu Ihrem Wunschziel. der StadtBahn-Linie 1 barrierefrei ausgebaut.

Anbindung nach Senne und Sennestadt

Die Bauarbeiten finden unter einer Vollsperrung der Brackweder Straße statt.

Die StadtBahn-Linie 1 fährt für den Zeitraum der Baumaßnahme nur zwischen (H) Schildesche und (H) Brackwede Kirche.

Für die Weiterfahrt nach Sennestadt nutzen Sie bitte die Bus-Linie 135. Diese verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen (H) Brackwede Kirche (Steig F) und (H) Württemberger Allee. Auf der Strecke werden u.a. die Ersatzhaltestellen Am Alten Friedhof sowie Sennefriedhof bedient (siehe Grafik).

Der Umstieg auf das AST (Anruf-Sammel-Taxi)Das AST ersetzt abends und am Wochenende einige Bus-Fahrten. Es fährt nur auf Abruf und ist gebietsgebunden: Sie steigen an einem Umsteigepunkt ein, wir fahren Sie innerhalb des vorgegebenen Gebietes zu Ihrem Wunschziel.-Angebot ist an den Haltestellen Friedhofstraße sowie Rosenhöhe möglich.

Weitere Informationen:

Umgebungsplan (H) Brackwede Kirche (PDF)
Fahrpläne der Bus-Linie 135
Linienverlauf der Bus-Linie 135 (PDF)

 

Weitere Baumaßnahmen bis Endstation Senne

Gleichzeitig mit den laufenden Bauarbeiten des Hochbahnsteigs, wird der StadtBahn-Abschnitt zwischen Rosenhöhe und der Senne für den Vamos tauglich gemacht sowie die Gleise im Bereich zwischen Cansteinstraße und der Endhaltestelle Senne saniert. Zusätzlich wird der bestehende Hochbahnsteig Rosenhöhe verlängert und modernisiert. Auch die Stadt Bielefeld nutzt das Zeitfenster der Bauarbeiten, um die Straßendecke im gesperrten Abschnitt der Brackweder Straße zu erneuern.

Chat

* Pflichtfelder