Ticketentwerter werden ausgebaut
Papier-Tickets noch bis zum 31. Oktober 2025 nutzbar
Bitte beachtet, dass die alten abzustempelnden Papiertickets noch bis zum 31. Oktober 2025 nutzbar sind.
Bis Jahresende werden die letzten Ticketentwerter in Bus und StadtBahn ausgebaut. Nicht entwertete Tickets können im Service Center moBiel umgetauscht werden.
Damit treiben wir die Digitalisierung und Modernisierung des Ticketverkaufs weiter voran, arbeiten aber gleichzeitig auch daran, dass alle Fahrgäste – unabhängig von technischen Möglichkeiten – flexibel unterwegs sein können.
Angebote für Viel- und Gelegenheitsfahrende
„Mit der Umstellung auf moderne Ticketautomaten und digitale Lösungen verfolgen wir das Ziel, den Zugang zum Nahverkehr so einfach wie möglich zu gestalten. Für jede Nutzergruppe soll es die passende Lösung geben“, sagt moBiel-Geschäftsführer Martin Uekmann.
Wer nur gelegentlich fährt, kann weiterhin klassische Einzel- und Tagestickets nutzen – an den Ticketautomaten, in den Kundenzentren, in den Verkaufsstellen im Stadtgebiet oder digital per YOU App. Zusätzlich ermöglicht der elektronische Tarif eezy.nrw eine besonders einfache und digitale Nutzung des ÖPNVs, ganz ohne Tarifkenntnisse. Die Abrechnung erfolgt transparent auf Basis der Luftlinie zwischen Start und Ziel, sodass Fahrgäste nur das zahlen, was sie tatsächlich gefahren sind.
Wer viel fährt, profitiert weiterhin am meisten – von den bewährten Abo-Angeboten mit attraktiven Vorteilen und dem Deutschlandticket.
Prepaid-Karte als flexibles Zahlungsmittel
Auch beim Bezahlen setzt moBiel auf Vielfalt und Innovation – ob in der moBiel YOU App (inklusive Apple Pay, Google Pay, PayPal und Kreditkarte), mit EC-Karte oder mit der neuen Prepaid-Karte, die besonders für KindAls Kind gilt, wer unter 15 Jahre alt ist. Kinder unter 6 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos mitfahren. Von 6 bis einschließlich 14 Jahren benötigt jedes Kind ein KinderTicket. Eine Ausnahme sind Kinder unter 7 Jahren, die noch nicht zur Schule gehen. Sie dürfen weiterhin kostenfrei mitfahren. , Jugendliche und Menschen ohne Bankkarte oder Smartphone geeignet ist. Sie ist kein Ticket, sondern ein reines Zahlungsmittel auf Guthabenbasis. Sie ist kostenlos in den moBiel-Kundenzentren und allen Verkaufsstellen erhältlich und kann mit Beträgen zwischen 10 und 150 Euro aufgeladen werden. Eine Übersicht aller Verkaufsstellen gibt es unter www.mobiel.de/kaufen.
„Die Karte stellt schon jetzt eine einfache und sichere Bezahlmöglichkeit dar. Sie ist zugleich eine Alternative für das bisherige 4er-Ticket und damit eine Lösung, um weiterhin auch spontan mit dem Bus zu fahren“, sagt Martin Uekmann.
Bislang sind etwa 550 Karten ausgegeben worden. „Und zurzeit prüfen wir eine Anpassung dieses Angebots für Gelegenheitsfahrende, die mit den digitalen Möglichkeiten nicht zu Recht kommen.“ In Bussen, in denen noch kein neuer Automat installiert ist, gelten kulante Regelungen, wenn Fahrgäste eine Prepaid-Karte vorzeigen.
Die stationären Automaten an großen Bus- und StadtBahn-Haltestellen sollen dahingehend überprüft werden, ob dort zukünftig auch Tickets mit der Prepaid-Karte gekauft und das Guthaben abgefragt werden kann.
Angebote für Einrichtungen
Kooperationspartnern wie Seniorenheimen oder vergleichbaren Einrichtungen soll eine Software angeboten werden, mit der Fahrgästen Einzeltickets ausgedruckt werden können, denen eine Nutzung der digitalen und kartenbasierten Lösungen nicht möglich ist.