Menü
Vamos-Bahn an der Haltestelle Dürkopp Tor 6

Modernisierung der Hauptstraße Brackwede

Mehr Mobilität für alle

Die StadtBahn und Brackwede – das gehört einfach zusammen: Bereits die erste Bielefelder Straßenbahn-Linie führte 1900 durch den Stadtteil.

Gemeinsam mit der Stadt Bielefeld modernisieren wir nun die Hauptstraße in Bielefeld-Brackwede. Es werden drei neue Hochbahnsteige gebaut, um die gesetzlich geforderte Barrierefreiheit im ÖPNV herzustellen. Zusätzlich werden die StadtBahn-Gleise für den zukünftigen Einsatz der Vamos-Bahnen angepasst und der Straßenraum insgesamt neu gestaltet.

Seit Sonntag, 15. Juni 2025, ist die StadtBahn-Linie 1 zurück in Brackwede. Gleichzeitig gibt es ein verbessertes Bus-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie jetzt hier!

Schon gesehen?

Ihre Meinung ist gefragt

Wir freuen uns über Ihr Feedback zu unseren neuen Infozetteln an Haltestellen!

zur Umfrage

  

Wir sind für Sie da!

ServiceCenter moBiel

in der StadtBahn-Haltestelle Jahnplatz

(05 21) 51-45 45 

Neues Konzept für Bus & Bahn

gültig ab 15. Juni 2025

Seit dem 15. Juni sind die Bauarbeiten in der Hauptstraße abgeschlossen. Die StadtBahn-Linie 1 fährt nun bis zur Haltestelle (H) Brackwede Kirche. Gleichzeitig gibt es ein verbessertes Bus-Angebot mit neuen Liniennummern:

  • Direktverbindungen bleiben erhalten: Mit den Linien 23 und 41 vom Jahnplatz bzw. Sieker nach Brackwede

  • Linie 40: im 30-Minuten-Takt zwischen Quelle (Fortunastraße) und Senne

  • Zur Schule mit den Linien 23, 41 und 42

  • Bequem umsteigen zwischen Bus und Bahn: an der (H) Normannenstraße

Geschäfte und Arztpraxen können Sie nun auf der gesamten Hauptstraße wieder uneingeschränkt mit Bus und Bahn erreichen.

Hinweis

Info Circle  Aufgrund von weiteren Baustellen kann es zu Abweichungen von den dargestellten Linienwegen und Haltestellen kommen! 

zu den aktuellen Meldungen

Neue Bus-Linien
Diese Linien entfallen Neue Alternative
28 42 (Ummeln – Brackwede – Bethel)
36 40 (Senne – Brackwede)
82 235 (Brackwede – Sennestadt – Stukenbrock)
104 40 (Quelle – Brackwede – Senne) und 94 (Brackwede – Senne – Gütersloh)
121 40 (Quelle – Brackwede)
123  44 (Rundverkehr Brackwede/IKEA)
128 144 (Rundverkehr Brackwede/Ummeln)
136 41 (Brackwede – Sieker)
228 23 (Jahnplatz – Bethel – Brackwede)

Ihre Linien im Überblick

Linieninformationen

StadtBahn-Linie 1 und Ersatzverkehr

Schildesche – Jahnplatz – Bethel – Brackwede Kirche

  • Die Linie 1 fährt ab Sonntag, 15. Juni im gewohnten Takt von (H) Brackwede Bahnhof weiter bis (H) Brackwede Kirche.

  • Der Abschnitt bis Senne entfällt weiterhin. Bitte nutzen Sie alternativ die Linie 135.

  • Der Ersatzverkehr Schienenersatzverkehr (SEV)Einsatz von Bussen, wenn wegen Bauarbeiten, eines Unfalls o. Ä. auf der regulären Strecke keine Bahnen fahren können.-Linie 1 wird am 15. Juni eingestellt!

 

Linie 23

Radrennbahn/Ziegelstraße – Jahnplatz – Bethel – Brackwede

  • Die Linie 23 wird zusammengeführt mit der bisherigen Linie 228 und ersetzt diese.
  • Die Busse fahren im 30-Minuten-Takt über den Eggeweg, Brackwede Kirche und Südring zu den Brackweder Schulen.

 

Linienverlauf der Bus-Linie 23: Radrennbahn – Lenkwerk – Jahnplatz – Bethel – Brackwede Kirche – Brackwede Gymnasium

Linie 40

Senne – Normannenstraße – Quelle

  • Ersetzt die Linie 36 zwischen Senne und Brackwede und die Linie 121 zwischen Brackwede und Quelle.
  • Im 30-Minuten-Takt zwischen Quelle und Senne.
  • Alle Fahrten bis (H) Fortunastraße. Die (H) Hengstweg entfällt.

Linienverlauf der Bus-Linie 40: Senne – Brackwede Bezirksamt – Normannenstraße – Quelle Fortunastraße

Linie 41

Sieker – Brackwede

  • Ersetzt die Linie 136 zwischen Brackwede und Sieker.
  • Verbindet die StadtBahn-Haltestelle Sieker (Linie 2) im 30-Minuten-Takt mit den Brackweder Schulen (Senner Straße).

Linienverlauf der Bus-Linie 41: Sieker – Normannenstraße – Brackwede Realschule

Linie 42

Bethel – Brackwede – Ummeln

  • Verbindet im 30-Minuten-Takt das Brackweder Zentrum (Brackwede Kirche) mit Ummeln
  • Fährt zusätzlich im 60-Minuten-Takt über den Quellenhof weiter bis Bethel.
  • Ersetzt auf diesem Weg in Grundzügen die Linie 28.

Linienverlauf der Bus-Linie 42: Bethel – Quellenhof – Brackwede Kirche – Südheide – Ummeln

Linie 44 (vorher 123)

Linienweg unverändert

  • Die IKEA-Linie wird umbenannt in Linie 44.
  • Der Linienweg führt wieder durch die Hauptstraße.
  • Die (H) IKEA und (H) Brocker Schule werden bedient.
  • Der Takt bleibt unverändert zur bisherigen Linie 123.

Linienverlauf der Bus-Linie 44: Brackwede Kirche – Aquawede – IKEA – Normannenstraße – Brackwede Kirche

Linien 87 und 95

Neuer Haltestellenname

  • Haltestelle Gotenstraße an der Gütersloher Straße wird in Eisenbahnstraße umbenannt.
  • Fahrweg ansonsten unverändert.

Linienverlauf der Bus-Linie 87 im Bereich Bielefeld: Bielefeld – Brackwede Bahnhof – Ummeln

Linienverlauf der Bus-Linie 95 im Bereich Bielefeld: Bielefeld – Brackwede Bahnhof – Ummeln

Linie 94

über Senner Straße statt Windelsbleicher Straße

  • Die Linie 94 startet/endet an der Haltestelle Brackwede Kirche und fährt nicht mehr weiter bis zum Brackweder Bahnhof.

  • Die Busse fahren zwischen Südring und Stadtring über die Senner Straße statt Windelsbleicher Straße und bedienen die (H) Winterberger Straße, Düsseldorfer Straße und Rostocker Straße.

  • Es entfallen: (H) Dresdener Straße (Richtung GT), Brackwede Friedhof und Goldstein

  • Die Taktlage bleibt unverändert: Es geht im 20-Minuten-Takt von Bielefeld bis Vormbrock. Es kommt zu leichten Veränderungen in den Abfahrtszeiten.

Linienverlauf der Bus-Linie 94: Brackwede Kirche – Senne – Friedrichsdorf– Avenwedde – Gütersloh ZOB

Linie 135

endet (H) Brackwede Kirche

  • Die Linie fährt im 10-Minuten-Takt von (H) Senne weiter bis (H) Brackwede Kirche und endet dort. Es besteht Anschluss an die StadtBahn-Linie 1.
  • Die Linie 135 ersetzt damit den Ersatzverkehr SEV-Linie 1.

Linienverlauf der Bus-Linie 135: Brackwede Kirche – Senne – Buschkamp –Sennestadthaus – Sennestadt

Linie 144 (vorher 128)

über Windelsbleicher Straße statt Senner Straße

  • Die bisherige Linie 128 wird umbenannt in Linie 144.

  • Die Busse fahren zwischen Südring und Stadtring über die Windelsbleicher Straße statt Senner Straße und bedienen die (H) Dresdener Straße, Brackwede Friedhof und Goldstein.

  • Es entfallen: (H) Winterberger Straße, Düsseldorfer Straße und Rostocker Straße

  • Der Takt bleibt unverändert zur bisherigen Linie 128.

Linienverlauf der Bus-Linie 144: Brackwede Kirche – Südheide – Ummeln – Kuhlbrocksiedlung– Brackwede Kirche

NachtBus-Linie N6

wieder durch die Hauptstraße

  • Die NachtBus-Linie fährt wieder durch die Hauptstraße. Die Busse bedienen dort die (H) Brackwede Kirche, Normannenstraße und Gaswerkstraße.
  • Die Abfahrtszeiten bleiben unverändert.

Jahnplatz – Brackwede – Buschkamp – Sennestadt – Buschkamp – Brackwede – Jahnplatz

Regionalbuslinien 48, 80.2, 83 und 88

Alle Infos bei der ArGe ÖPNV Gütersloh

Die Regionalbuslinien 48, 80.2, 83 und 88 sind ebenfalls von Änderungen betroffen.

Bitte informieren Sie sich bei der ArGe ÖPNV Gütersloh:

mehr erfahren

Änderungen im Schulverkehr

Infos folgen auch über die Schulen

  • Die Schulbus-Linien 82 und 104 entfallen.
  • Die neue Linie 235 (Brackwede – Sennestadt – Stukenbrock) ersetzt in weiten Teilen die Linie 82. Zudem gehen die Einsatzfahrten der Linien 36 und 135 in die Linie 235 über.
  • Als Alternative zur Linie 104 empfehlen wir die Linien 40 und 94.
  • Die Einsatzfahrten im Schulverkehr der Linie 94 heißen im Bereich Bielefeld zukünftig Linie 194 und im Bereich Gütersloh Linie 193.
  • Die Brackweder Schulen werden auch von den regulären Linien 23, 41 und 42 angefahren.
  • Die Einsatzfahrten der Linien 28/121 erhalten die neue Liniennummer 140.
  • Der Einsatzwagen von der Südheide bis Krankenhaus Mitte erhält die neue Liniennummer 141.

Linienverlauf der Schulbus-Linie 235: Stukenbrock – Sennestadt – Brackwede

Anruf-Sammel-Taxi (AST)

Änderungen für Brackwede und Rosenhöhe

  • Das AST-Shuttle zwischen dem Stadtring und der Hauptstraße wird am 15. Juni eingestellt. Die Bus-Linien bedienen die Haltestellen direkt an der Hauptstraße wieder regulär, sodass Sie die Geschäfte und Praxen bequem mit Bus und Bahn erreichen.
  • Zusätzlich gibt es Änderungen beim AST Rosenhöhe: Das Gebiet wird ausgeweitet bis zur Haltestelle Senne. Die Ersatzhaltestelle Rosenhöhe entfällt.

mehr erfahren

Linienverläufe auf einen Blick

  

Bequem umsteigen zwischen Bus & Bahn

Haltestelle Normannenstraße

Für den bequemen Umstieg zwischen Bus und Bahn empfehlen wir die Haltestelle Normannenstraße.

Sie ist nun barrierefrei ausgebaut und wird von der StadtBahn-Linie 1 sowie zahlreichen Bus-Linien bedient.


Welche Haltestellen werden bedient?

  • Die ehemalige (H) Gotenstraße heißt nun Eisenbahnstraße.
  • Die bisherige Ersatzhaltestelle Gaswerkstraße (am Stadtring) wird zu einer dauerhaften Haltestelle und erhält den Namen Gotenstraße
  • Die Haltestelle Brackwede Bahnhof/Eisenbahnstraße (in der Eisenbahnstraße) entfällt.
  • Ebenfalls entfallen die Ersatzhaltestellen Bezirksamt, Normannenstraße und Berliner Straße.
  1 23 40 41 42 44 94 135 144 N6
Brackwede Bahnhof (barrierefrei) x                 x
Gaswerkstraße (barrierefrei) x                 x
Gotenstraße (vorher Ersatzh. Gaswerkstr.)     x              
Eisenbahnstraße (vorher Gotenstr.)     x              
Normannenstraße (barrierefrei) x   x x x

x

(Rtg. Kirche)

   

x

(Rtg. Kirche)

x
Brackwede Bezirksamt (in der Germanenstr.)     x x x x
(Rtg. Kirche)
    x
(Rtg. Kirche)
 
Brackwede Kirche (barrierefrei) x x x x x x x x x x

Brackwede Kirche

Lageplan der Haltestelle

Gleis 2
StadtBahn-Linie 1 Richtung Jahnplatz – Schildesche
Gleis 1: nur Ausstieg

Steig A
Busse in Richtung Brackwede Süd, Senne und Gütersloh
Linien 23, 40, 44, 94 und 144

Steig D
Busse in Richtung Gadderbaum, Sieker, Senne/Sennestadt und Verl
Linien 41, 42, 80.2, 83 und N6

Steig E
Busse in Richtung Brackwede Süd
Linien 41 und 42

Steig F
Busse in Richtung Quelle, Jahnplatz und Senne/Sennestadt
Linien 40, 94, 135 und N6

Steig G
Busse Richtung Jahnplatz
Linien 23, 80.2 und 83 

 


Fahrpläne

Die neuen Fahrpläne stehen nun zum Download bereit:

zu den Fahrplänen

Sie finden die neuen Abfahrtszeiten auch in der Fahrplanauskunft und der moBiel YOU App.

Info Circle  Um alle Fahrpläne an den Haltestellen zu tauschen, brauchen wir etwas Zeit. In der Woche vor dem 15. Juni kann es daher sein, dass schon ein neuer Fahrplan an Ihrer Haltestelle hängt, der noch nicht gültig ist. Bitte prüfen Sie das Gültigkeitsdatum auf dem Aushangfahrplan und schauen Sie für aktuelle Abfahrtszeiten in die moBiel YOU App.

Mehr Mobilität für alle

Ein Projektüberblick

Was wird entstehen?

Der Baubereich reicht von der Gaswerkstraße (ab Haus-Nr. 163) bis zur Jenaer Straße (Haus-Nr. 12).

Durch den Umbau wird die gesetzlich geforderte Barrierefreiheit für den ÖPNV hergestellt, indem drei Hochbahnsteige gebaut werden. Die StadtBahn-Gleise werden gleichzeitig für die moderne Fahrzeuggeneration des Vamos angepasst. 

Darüberhinaus werden die bestehenden funktionalen und gestalterischen Mängel in der Hauptstraße behoben.

Barrierefreiheit

Das Personenbeförderungsgesetz (PbfG) fordert die Schaffung von vollständiger Barrierefreiheit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).

Die Haltestellen Gaswerkstraße, Normannenstraße und Brackwede Kirche werden daher für einen barrierefreien Zugang mit Hochbahnsteigen sowie modernen Bus-Haltestellen ausgestattet.

StadtBahn-Ausbau

Um der starken Nachfrage auf den StadtBahn-Linien gerecht zu werden, haben wir neue und größere StadtBahn-Fahrzeuge des Types »Vamos« (35 m lang und 2,65 m breit) angeschafft. Ein Vamos-Wagen bietet Platz für etwa 200 Fahrgäste, sodass mit der üblichen »Traktion« (zwei Wagen hintereinander gekoppelt) gut 400 Personen befördert werden können.

Zukünftig soll dieser Fahrzeugtyp auch auf der StadtBahn-Linie 1 eingesetzt werden. Damit wird ein fahrgastfreundlicherer und wirtschaftlicherer Betrieb sichergestellt. Dafür sind technische Anpassungen der Gleisabstände erforderlich.

Neuordnung des Verkehrsraums

Die Hauptstraße weist derzeit erhebliche Sicherheits- und Komfortmängel auf, die durch eine klare Neustrukturierung des Straßenraums ausgeräumt werden sollen.

Es gibt Konfliktbereiche zwischen den Bereichen für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen, rutschige und uneinheitliche Pflasterungen, auch ein Sicherheitsraum zwischen Parkplätzen und Radweg fehlt.

Durch den Umbau wird der Verkehrsraum neu aufgeteilt. Gleichzeitig werden die Fahrbahn und die Seitenbereiche saniert und optisch deutlich aufgewertet.

Bauablauf im Überblick

Was war und was kommt?

Rückblick

Juni 2025

Kein Video sichtbar? Bitte Cookies für den Bereich Marketing freigeben.

zum Video

Auf der Zielgeraden ...

Mai 2025

Die Arbeiten befinden sich auf der Zielgeraden. Die modernen Hochbahnsteige und Haltestellen fügen sich harmonisch in das neue Straßenbild ein.

2 von 3 Hochbahnsteigen fertig

Baufortschritt im Frühjahr 2025

Zwei von drei Hochbahnsteigen sind weitgehend fertiggestellt. Die Arbeiten an der Haltestelle Brackwede Kirche dauern aktuell an.

Teilfreigabe der Hauptstraße

November 2024

Ende November konnte ein großer Teil der Hauptstraße für den Verkehr freigegeben werden. Mit dem Bus, Auto und Rad sind die Geschäfte und Praxen nun wieder problemlos erreichbar. Auch die Mehrzahl der Parkplätze ist wieder nutzbar.

Baufortschritt

August 2024

Fertigstellung des 1. Bauabschnitts

März 2024

Im März 2024 wurde der erste Bauabschnitt in der Hauptstraße fertiggestellt. Als letztes haben die neuen Bäume dort ihren Platz gefunden. Das neue Straßenbild ist hier nun bereits beutlich erkennbar.

 

Der erste Hochbahnsteig entsteht

Eindrücke aus Oktober 2023

Im Oktober 2023 nimmt der neue Hochbahnsteig »Normannenstraße« langsam Gestalt an: Das Fundament ist bereits gegossen, die Betonfertigteile werden nach und nach positioniert. Liegen wird die neue Haltestelle auf der Höhe von Rossmann und dm. Die anderen beiden Bahnsteige »Gaswerkstraße« und »Brackwede Kirche« folgen.

Hauptbauphase

April 2023 - Juni 2025

Die Hauptumbauarbeiten beginnen am 1. April 2023 und sollen im Juni 2025 fertiggestellt werden. Um die Einschränkungen in den einzelnen Bereichen so gering wie möglich zu halten, werden diese Arbeiten in mehreren Bauabschnitten durchgeführt. 

Während der Hauptbauphase kann aufgrund der nicht ausreichenden Platzverhältnisse keine StadtBahn und kein Autoverkehr durch die Hauptstraße fahren. Die Zufahrt für Anlieger:innen mit privatem Parkplatz sowie der Lieferverkehr der anliegenden Geschäfte wird zu jeder Zeit möglich sein. Eine teilweise Freigabe der Hauptstraße für den Individualverkehr erfolgte bereits Ende 2024.

Vorarbeiten

März 2022 - April 2023

2022 wurden in der Hauptstraße die aktuell 100 Ginko-Bäume gefällt. Anfang April starteten die Vorarbeiten – die neuen Baumstandorte sowie die Aufstellung von 34 Fahrleitungsmasten für die StadtBahn wurden vorbereitet. Außerdem haben die Stadtwerke Bielefeld zahlreiche Versorgungsleitungen saniert und/oder neu verlegt, um das Baufeld für die Hauptbauarbeiten freizumachen.

Jeglicher Verkehr ist in der Vorarbeitsphase weiter möglich, auch die StadtBahn-Linie 1 fährt weiterhin durch die Hauptstraße. Es wird allerdings zeitweise Einschränkungen bei der direkten Anfahrt von Einfahrten und Geschäften geben.

Chat

* Pflichtfelder