Menü

Der Innovationspark Sektorenkopplung wächst

Neue Ladeinfrastruktur & Elektrolyseur entstehen

Unsere Fahrzeugflotte wird noch umweltfreundlicher: Um die ÖPNV-Emissionen weiter zu reduzieren, investieren wir in unseren Innovationspark Sektorenkopplung. Ziel ist es, weitere 25 Brennstoffzellenbusse unterzubringen und effektiv zu betanken.

Auf dem Gelände an der MVA Bielefeld, wo bereits eine Wasserstoff-Tankstelle und eine moderne Abstellhalle mit Werkstatt auf einem Fußballfeld-großen Areal entstanden sind, kommen noch einmal zwei weitere Fußballfelder mit neuer Technik hinzu.

Rund um die bereits existierenden Anlagen entstehen in den kommenden Monaten eine weitere Abstellhalle mit besonders leistungsfähigen Ladestationen und nicht zuletzt der Elektrolyseur, mit dem die Stadtwerke Bielefeld Gruppe Wasserstoff selbst herstellen wird. Die Inbetriebnahme ist für das kommende Jahr geplant.

Strom aus Abfall und erneuerbaren Energien

Gemeinsame Leistung der Unternehmensgruppe

„Wir sind stolz darauf, hier echte Innovationen umsetzen zu können und das in sehr kurzer Zeit“, sagt moBiel-Geschäftsführer Martin Uekmann. „Es ist nicht selbstverständlich, geeignete Flächen zur Verfügung zu haben und dann auch noch die benötigten Anlagen in dieser Weise miteinander verknüpfen zu können.“

Uekmann meint damit die Verbindung zwischen den einzelnen Unternehmensbereichen bzw. Sektoren der Stadtwerke Bielefeld Gruppe, die zur Namensgebung des Innovationsparks geführt haben.

In diesem Fall bedeutet Sektorenkopplung, mithilfe von Strom aus der Verwertung von Abfall in der MVA umweltfreundlichen Wasserstoff für unsere Busse herzustellen. Zudem wird vor Ort in erneuerbare Energien wie Photovoltaik-Anlagen investiert, ein Kerngeschäft der Stadtwerke Bielefeld. Mit diesem Strom können die Batterien der neuen Busse geladen werden.

Neue Busse fahren mit Wasserstoff und Strom

„Die 25 neuen Brennstoffzellenbusse können wir sowohl mit Wasserstoff als auch mit Strom betanken. So sind wir maximal flexibel, was den Einsatz eingeht“, sagt Projektleiter Gerhard Sawatzky, der den Innovationspark maßgeblich mitgestaltet. „Durch das Zusammenspiel vieler unterschiedlicher Kompetenzen sind wir hier ab 2025 fähig, unsere neuen Busse effizient und emissionsfrei zu betreiben.“

Die neue Bushalle wird nicht nur als Abstellfläche für die neuen Busse gebraucht, dort können sie dann auch geladen werden. In ihr wird es 27 besonders leistungsfähige Ladepunkte mit je 150 Kilowatt geben. Jeder dieser Punkte wäre in der Lage, ein E-Auto in einer halben Stunde vollständig aufzuladen. Der Strom dafür kommt dann teils aus der MVA und teils über die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der neuen Halle. Mit dem Bau dieses Komplexes wird bereits in den nächsten Monaten begonnen.

Spatenstich für Elektrolyseur im Herbst

Im Herbst soll der erste Spatenstich für den Elektrolyseur erfolgen. „Nachdem wir nun die Baugenehmigung erhalten haben, werden wir so schnell wie möglich mit der Ausschreibung der Wasserstofferzeugung beginnen,“ sagt MVA-Geschäftsführerin Sarah Greinert. „Für die optimale Versorgung des Innovationsparks mit Strom werden wir außerdem eine physische Verbindung zwischen der MVA und den neuen Anlagen auf dem Gelände herstellen. Es ist ein für alle Seiten spannendes Projekt.“

Insgesamt investiert die Stadtwerke Bielefeld Gruppe rund 45 Millionen Euro in die Erweiterung des Innovationsparks Sektorenkopplung und die emissionsfreien Fahrzeuge. Dabei kann das Unternehmen auf einige Fördermittel zurückgreifen. Bei den Bussen werden die Mehrkosten, im Vergleich zu einem Dieselbus, mit 80 Prozent durch das Bundesverkehrsministerium gefördert. Bei der Ladeinfrastruktur unterstützt das Verkehrsministerium des Landes NRW sogar mit 90 Prozent. Martin Uekmann: „Diese gezielten Mittel stärken uns spürbar den Rücken bei den Herausforderungen auf dem Weg zu noch mehr Klimaschutz.“

Besonders umweltfreundliche Flotte

Reichweite von 400 Kilometern am Tag gesichert

In Bielefeld fahren bereits seit fast zwei Jahren vier Wasserstoffbusse im Probebetrieb. Dafür wurde die Linie 29 ausgewählt, die zwischen Baderbach und Schildhof pendelt.

Kai-Uwe Steinbrecher, der bei moBiel für die Technik zuständig ist, zieht ein positives Fazit: „Der Probebetrieb der Wasserstoffbusse hat ergeben, dass eine Reichweite von 400 Kilometern am Tag gesichert ist. Die Verbräuche sind sogar niedriger als gedacht. Das zeigt, dass wir mit unserer Fahrzeugstrategie auf dem richtigen Weg sind.“

2.000 Tonnen CO2-Einsparungen pro Jahr

Und diesen Weg wird Arne Petersen in den kommenden Jahren weiter fortschreiten, wenn Kai-Uwe Steinbrecher im Sommer in den Ruhestand geht. Bereits seit März hat der 52-Jährige als technischer Geschäftsführer gemeinsam mit Steinbrecher die Verantwortung für Fahrzeuge und Infrastruktur. Petersen: „Wenn die neuen Busse in diesem und kommenden Jahr geliefert werden, hat moBiel eine Vorzeige-Flotte in Sachen Umweltfreundlichkeit. Wir sparen durch sie zirka 2.000 Tonnen CO2 pro Jahr ein. Ich freue mich darauf, diesen Weg zukünftig mitzugestalten und weiter auszubauen.“

Mit den dann 29 Wasserstoffbussen ist knapp ein Viertel der Busflotte von moBiel komplett emissionsfrei unterwegs. Der Rest der Fahrzeuge verfügt über die höchste Abgasnorm Euro-6. Viele dieser Busse sind als Mild-Hybride schon teilelektrifiziert. Die Stadtbahnen sind bereits seit 2015 mit grün zertifiziertem Strom unterwegs.

Hintergrund – Wie funktionieren Wasserstoffbusse?

Anders als der Name es vermuten lässt, wird in den Brennstoffzellen nichts verbrannt. Stattdessen reagiert dort der Wasserstoff in einem chemischen Prozess mit Sauerstoff zu Wasser.

Dabei entsteht permanent elektrische Energie, die in der Batterie auf dem Fahrzeugdach gespeichert wird oder direkt den Elektromotor antreibt. Schädliche Abgase werden dabei nicht produziert: Es wird nur Wasserdampf ausgestoßen.

Damit gehören Wasserstoffbusse zu den umweltfreundlichsten Fahrzeugen im ÖPNV. Ein weiterer Vorteil ist, dass bei der chemischen Reaktion Wärme entsteht, die im Winter für die Beheizung der Busse genutzt werden kann. Und auch die Geräuschemissionen werden stark gesenkt: Die Busse sind beinahe lautlos im Bielefelder Stadtverkehr unterwegs.

meinSiggi

Dein flexibler Fahrradverleih

Du hast die Wahl: aus 25 E-Lastenrädern, 650 konventionellen Fahrrädern und 50 Pedelecs (E-Bikes) an insgesamt 18 Stationen.

Such und buch dir dein Fahrrad einfach über die moBiel YOU App.

mehr erfahren

Modernisierung der Hauptstraße in Brackwede

StadtBahn-Linie 1: Schildesche – Brackwede Bahnhof

Derzeit endet die Linie 1 an der (H) Brackwede Bahnhof. Es gibt ein umfangreiches Ersatzangebot mit Bussen in und um Brackwede.

mehr erfahren

Chat

* Pflichtfelder