Die Beförderung für alle Mitarbeitenden
Das JobTicket: ab 24 € durch ganz Bielefeld
Als Arbeitgeber:in wird es immer wichtiger, dass Sie sich im Wettbewerb um Fachkräfte positiv abheben können. Stärken Sie Ihre Arbeitgebermarke! Wie? Ganz einfach: mit dem neuen JobTicket von moBiel. Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten – zum JobTicket, aber auch zum GroßkundenAbo.
Sie sind Arbeitnehmer:in und möchten auch vom neuen JobTicket profitieren? Dann sprechen Sie Ihre Firma direkt an.
Falls Ihre Firma das JobTicket bereits anbietet, können Sie Ihr JobTicket direkt hier bestellen.
Flyer: JobTicket für Arbeitgeber:innen
Flyer: JobTicket für Arbeitnehmer:innen
Das Plus für Ihre Arbeitgeberattraktivität
Stärken Sie Ihr Image als umweltfreundliches Unternehmen und erhöhen Sie zugleich die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Gern unterstützen wir Sie auch dabei, das JobTicket in Ihrem Unternehmen bekannt zu machen.
für Sie als Arbeitgeber:in kostenfrei
Für Sie als Arbeitgeber:in entstehen keine Kosten, um das JobTicket anzubieten. Wir bieten Ihnen als Firmenkund:in einen Rabatt auf unsere Abos.
Sie können die Verwaltung der JobTickets dann in Ihre unternehmenseigenen Prozesse integrieren oder mit uns eine alternative Lösung abstimmen.
attraktive Konditionen für Ihre Belegschaft
Je nach Ticketvariante machen 10 bis 22 Prozent Rabatt gegenüber dem regulären Abo bereits viele Angestellte in der Region glücklich: ein ideales Instrument, um auch Ihre Mitarbeitenden an Ihr Unternehmen zu binden und die Zufriedenheit zu stärken.
Gegenüber dem 9 Uhr MonatsTicket ist das 9 Uhr GroßkundenAbo sogar satte 27 Prozent günstiger! Durch Sie erhalten Ihre Angestellten somit viel Mobilität für wenig Geld.
günstige AnschlussTickets für Dienstreisen
Als Abo-Inhaber:in sind Ihre Mitarbeitenden dazu berechtigt, für Fahrten über ihren Geltungsraum des Abos hinaus vergünstigte Tickets zu kaufen.
Auch für Dienstfahrten innerhalb des WestfalenTarif-Raums können Sie somit unsere günstigen AnschlussTickets für den Nahverkehr nutzen und sparen so auch als Unternehmen bares Geld.
optional steuerfreie Zuzahlung möglich
Den rabattierten Ticketpreis können Sie dann einfach 1 zu 1 an Ihre Belegschaft weitergeben oder nach Belieben bezuschussen, um die Zufriedenheit noch weiter zu erhöhen.
Tipp bei Zuschüssen
Seit 1. Januar 2019 ist der unternehmenseigene Zuschuss zum JobTicket steuerfrei und muss nicht mehr als geldwerter Vorteil mit der Lohnabrechnung versteuert werden (Neuregelung § 3 (15) EstG).
Kleiner Aufwand, große Wirkung
Ganz einfach zum JobTicket
Als Firmenkund:innen erhalten Sie unsere JobTickets für Fahrten in Bielefeld und im gesamten Netz TeutoOWL»TeutoOWL« ist einer der fünf Tarifräume des WestfalenTarifs. Im Raum »TeutoOWL« bündeln sich die Kreise Minden-Lübbecke, Herford, Lippe, Gütersloh und die Stadt Bielefeld. zum Vorzugspreis. Diesen Rabatt geben Sie einfach an Ihre Belegschaft weiter.
Dafür schließen Sie einmalig kostenfrei eine Vereinbarung mit uns.
Sie können monatlich flexibel anpassen, wie viele Abos Sie für Ihre Arbeitnehmer:innen benötigen.
Unsere Stars für Nachhaltigkeit und Engagement
Diese Arbeitgeber:innen engagieren sich besonders für Bielefeld! Sie bezuschussen das JobTicket der moBiel mit mindestens 16 Euro und tragen damit dazu bei, dass ihre Mitarbeiter:innen kostengünstig in Bielefeld und der Region mit der StadtBahn, dem Bus und den Nahverkehrszügen unterwegs sind.
Tickets & Preise
Ticketvarianten
JobTicket
Das günstige Abo
schon ab 24 € durch ganz Bielefeld bei Arbeitgeber-zuschuss
bietet alle Vorteile wie ein reguläres Abo
mit Abos der Preisstufe A gratis im NachtBus in Bielefeld fahren
Zeitweise MitnahmeregelungBei einigen Tickets ist es Montag bis Freitag ab 19.00 Uhr sowie an Samstag, Sonntag und an Feiertagen gestattet, bis zu drei Kinder unter 15 Jahren sowie einen weiteren Erwachsenen kostenfrei mitzunehmen. Statt Personen dürfen auch Fahrräder mitgenommen werden (max. 1 Fahrrad pro Person).Bei Fahrten mit AnschlussTickets oder dem FahrWeiterTicket Westfalen darf auch für mitgenommene Personen ein vergünstigtes Ticket gelöst werden. anderer Personen oder Fahrräder möglich
nur personalisiert erhältlich
schon ab 5 Mitarbeitenden bestellbar
nicht übertragbar: darf nicht von anderen Personen genutzt werden
GroßkundenAbo
Das flexible Abo
10 % günstiger als das reguläre Abo
bietet alle Vorteile wie ein reguläres Abo
auch als Abo ab 9.00 Uhr erhältlich
wahlweise personalisiert oder übertragbar
übertragbares Abo: zeitweise MitnahmeregelungBei einigen Tickets ist es Montag bis Freitag ab 19.00 Uhr sowie an Samstag, Sonntag und an Feiertagen gestattet, bis zu drei Kinder unter 15 Jahren sowie einen weiteren Erwachsenen kostenfrei mitzunehmen. Statt Personen dürfen auch Fahrräder mitgenommen werden (max. 1 Fahrrad pro Person).Bei Fahrten mit AnschlussTickets oder dem FahrWeiterTicket Westfalen darf auch für mitgenommene Personen ein vergünstigtes Ticket gelöst werden. weiterer Personen oder Fahrräder möglich
mit Abos der Preisstufe BI gratis im NachtBus in Bielefeld fahren
erst ab einer gewissen Firmengröße erhältlich
FirmenAbo
Das personalisierte Abo
rund 20 % günstiger als das reguläre Abo
mit Abos der Preisstufe BI gratis im NachtBus in Bielefeld fahren
nur personalisiert erhältlich
nicht übertragbar: darf nicht von anderen Personen genutzt werden
keine MitnahmeregelungBei einigen Tickets ist es Montag bis Freitag ab 19.00 Uhr sowie an Samstag, Sonntag und an Feiertagen gestattet, bis zu drei Kinder unter 15 Jahren sowie einen weiteren Erwachsenen kostenfrei mitzunehmen. Statt Personen dürfen auch Fahrräder mitgenommen werden (max. 1 Fahrrad pro Person).Bei Fahrten mit AnschlussTickets oder dem FahrWeiterTicket Westfalen darf auch für mitgenommene Personen ein vergünstigtes Ticket gelöst werden. von Personen oder Fahrrädern möglich
wird ersetzt durch JobTicket, nur noch bis zum 01.08.2024 gültig
Preise
JobTicket
gültig ab 1. August 2022 |
| |
---|---|---|
JobTicket für Mitarbeitende | JobTicket für Mitarbeitende | |
Preisstufe A Bielefeld | 49 € | 24 € |
Preisstufe B Bielefeld und angrenzende Nachbargemeinde | 69 € | 44 € |
Preisstufe C Bielefeld und ein weiterer Kreis | 89 € | 64 € |
Preisstufe D Bielefeld und drei Kreise | 109 € | 84 € |
Preisstufe E Netz Westfalen | 129 € | 104 € |
GroßkundenAbo
gültig ab 1. August 2022 |
|
---|---|
Preisstufe BI Fahrten in ganz Bielefeld | 56,52 € |
Preisstufe 1LI Fahrt in einer Stadt im Kreis Lippe z.B. Bad Salzuflen ODER Lemgo | 49,32 € |
Preisstufe 1MH Fahrt in einer Stadt im Kreis Minden-Lübbecke/Herford z.B. in Minden ODER in Herford | 54,45 € |
Preisstufe 1GT Fahrt in einer Stadt im Kreis Gütersloh | 51,84 € |
Preisstufe 2T kurze Entfernungen & Nachbargemeinden z.B. Jöllenbeck-Enger ODER Herford-Löhne | 74,34 € |
Preisstufe 3T z.B. Bielefeld-Herford teils auch z.B. Bielefeld-Gütersloh, Zuglinie beachten | 86,40 € |
Preisstufe 4T z.B. Bielefeld-Löhne teils auch z.B. Bielefeld-Gütersloh, Zuglinie beachten | 100,44 € |
Preisstufe 5T z.B. Bielefeld-Detmold teils auch z.B. Bielefeld-Paderborn, Zuglinie beachten | 124,65 € |
Preisstufe 6T z.B. Bielefeld-Minden teils auch z.B. Bielefeld-Osnabrück, Zuglinie beachten | 166,14 € |
Preisstufe 7T z.B. Bielefeld-Altenbeken teils auch z.B. Bielefeld-Paderborn, Zuglinie beachten | 188,46 € |
9 Uhr GroßkundenAbo
gültig ab 1. August 2022 |
|
---|---|
Preisstufe BI Fahrten in ganz Bielefeld | 43,83 € |
Preisstufe 1LI Fahrt in einer Stadt im Kreis Lippe z.B. Bad Salzuflen ODER Lemgo | 36,45 € |
Preisstufe 1MH Fahrt in einer Stadt im Kreis Minden-Lübbecke/Herford z.B. in Minden ODER in Herford | 26,10 € |
Preisstufe 1GT Fahrt in einer Stadt im Kreis Gütersloh | 26,10 € |
Preisstufe 2T kurze Entfernungen & Nachbargemeinden z.B. Jöllenbeck-Enger ODER Herford-Löhne | 49,32 € |
Preisstufe 3T z.B. Bielefeld-Herford teils auch z.B. Bielefeld-Gütersloh, Zuglinie beachten | 57,15 € |
Preisstufe 4T z.B. Bielefeld-Löhne teils auch z.B. Bielefeld-Gütersloh, Zuglinie beachten | 65,88 € |
Preisstufe 5T z.B. Bielefeld-Detmold teils auch z.B. Bielefeld-Paderborn, Zuglinie beachten | 84,33 € |
Preisstufe 6T z.B. Bielefeld-Minden teils auch z.B. Bielefeld-Osnabrück, Zuglinie beachten | 99,63 € |
Preisstufe 7T z.B. Bielefeld-Altenbeken teils auch z.B. Bielefeld-Paderborn, Zuglinie beachten | 113,13 € |
FirmenAbo
gültig ab 1. August 2022 | Monat |
---|---|
Preisstufe BI | 52,00 € |
Preisstufe 1LI Fahrt in einer Stadt im Kreis Lippe z.B. Bad Salzuflen ODER Lemgo | 46,50 € |
Preisstufe 1MH Fahrt in einer Stadt im Kreis Minden-Lübbecke/Herford z.B. in Minden ODER in Herford | 50,50 € |
Preisstufe 1GT Fahrt in einer Stadt im Kreis Gütersloh | 50,00 € |
Preisstufe 2T kurze Entfernungen & Nachbargemeinden z.B. Jöllenbeck-Enger ODER Herford-Löhne | 70,00 € |
Preisstufe 3T z.B. Bielefeld-Herford teils auch z.B. Bielefeld-Gütersloh, Zuglinie beachten | 81,20 € |
Preisstufe 4T z.B. Bielefeld-Löhne teils auch z.B. Bielefeld-Gütersloh, Zuglinie beachten | 95,00 € |
Preisstufe 5T z.B. Bielefeld-Detmold teils auch z.B. Bielefeld-Paderborn, Zuglinie beachten | 116,00 € |
Preisstufe 6T z.B. Bielefeld-Minden teils auch z.B. Bielefeld-Osnabrück, Zuglinie beachten | 147,50 € |
Preisstufe 7T z.B. Bielefeld-Altenbeken teils auch z.B. Bielefeld-Paderborn, Zuglinie beachten | 165,00 € |
Weitere Ticket-Angebote für Arbeitgeber:innen
IHK-JobTicket
Kleine Betriebe
für Mitgliedsbetriebe bis 30 Mitarbeiter:innen
Vereinbarung läuft über die IHK
nur Stempel und Unterschrift des Arbeitgebers benötigt
GroßkundenAbo und FirmenAbo erhältlich
PDF-Formular ausfüllen und einsenden oder in unseren Kundenzentren abgeben
JobTicket für Handwerksbetriebe
Kreishandwerkerschaft
für Mitgliedsbetriebe der Kreishandwerkerschaft
Vereinbarung läuft über die Kreishandwerkerschaft
nur Stempel und Unterschrift des Arbeitgebers benötigt
JobTicket, GroßkundenAbo und FirmenAbo erhältlich
PDF-Formular ausfüllen und einsenden oder in unseren Kundenzentren abgeben
JobTicket für Arztpraxen
Zahnärzte, Hausärzte, Fachärzte
für Arztpraxen
Vereinbarung läuft über die Zahnärztekammer, die Initiative Bielefelder Hausärzte und den Ärztenetz Bielefeld e.V.
nur Stempel und Unterschrift des Arbeitgebers benötigt
JobTicket, GroßkundenAbo und FirmenAbo erhältlich
PDF-Formular ausfüllen und einsenden oder in unseren Kundenzentren abgeben
Mehr als 100 Bielefelder Unternehmen nutzen bereits unsere vielfältigen Angebote für Geschäftskund:innen. Mit unseren drei Ticket-Varianten – dem JobTicket, dem GroßkundenAbo oder mit dem FirmenAbo – sind rund 20.000 Arbeitnehmer:innen in Beruf und Freizeit mobil.
- alt & jung Nord-Ost e.V.
- Autohaus Steinböhmer
- AWO Bezirksverband OWL
- Benteler
- BGW
- von Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
- Böllhoff
- cambio CarSharing
- Ceyoniq
- Commerzbank AG
- Deutsche Post
- Deutsche Rentenversicherung
- Dr. Oetker
- Dr. Kurt Wolff, Dr. August Wolff
- Einzelhandelsverband
- Euscher
- Evangelisches Johanneswerk
- Franziskus Hospital
- Freie Scholle
- gbb (Gemeinnützige Baugenossenschaft Brackwede e.G.)
- Gestamp
- Goldbeck
- GSWG (Gemeinnützige Siedlungs- und Wohnungsbaugenossenschaft Senne e.G.)
- Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld
- IBH Initiative Bielefelder Hausärzte & Ärztenetz Bielefeld e.V.
- IHK Bielefeld
- IKEA (Einrichtungshaus Bielefeld)
- Infographik
- Katag
- Klinikum Bielefeld
- Kreishandwerkerschaft
- KurzUm
- Miele
- Peek & Cloppenburg
- Polizei Bielefeld
- SCHÜCO International
- Sparkasse Bielefeld
- Stadt Bielefeld
- Stiftung Solidarität
- ThyssenKrupp Schulte
- Universität Bielefeld
- Verkehrsclub Deutschland
- Volksbank Bielefeld-Gütersloh
- Weber Data Service IT
- Zahnärztekammer Westfalen-Lippe
FAQ JobTickets
JobTickets
Kann jedes Unternehmen JobTickets bei moBiel bestellen?
Folgende Voraussetzungen muss Ihr Unternehmen erfüllen:
- Firmensitz oder Niederlassung in Bielefeld
Alternativ:
- IHK-Mitglied
- Mitglied der Kreishandwerkerschaft
- Mitglied einer Zahnarzt-, Hausarzt- oder Facharztpraxis
Welche Tickets können wir als Unternehmen bestellen?
Derzeit gibt es das GroßkundenAbo und das FirmenAbo. Seit dem 01.08.2022 ist das neue JobTicket verfügbar. Es bietet im Vergleich zum FirmenAbo mehr Vorteile und ist günstiger. Mithin ist es ratsam, dass Ihre Kolleg:innen auf das neue JobTicket wechseln. Das FirmenAbo ist (wie auch JobTicket Westfalen und JobTicket Westfalen plus) nur noch bis zum 31.07.2024 gültig.
JobTicket | GroßkundenAbo | FirmenAbo | |
Voraussetzungen für den Kauf | JobTicket (nicht als 9 Uhr Variante erhältlich) sind über den Arbeitgeber erhältlich | GroßkundenAbos (ganztätig oder als 9 Uhr Variante erhältlich) sind über Arbeitgeber, Vereine oder andere Organisationen erhältlich | FirmenAbos (nicht als 9 Uhr Variante erhältlich) sind über den Arbeitgeber erhältlich |
Fahrtenanzahl | Beliebig viele Fahrten auf den gewählten Strecken bzw. im Geltungsbereich Vereinfachte Tarifgebiets-auswahl durch übersichtliche Einteilung der Gebiete | Beliebig viele Fahrten auf den gewählten Strecken bzw. im Geltungsbereich | Beliebig viele Fahrten auf den gewählten Strecken bzw. im Geltungsbereich |
Geltungsdauer | - Gilt vom ersten Tag eines Kalendermonats bis einschl. des ersten Werktages (Mo-Fr) des Folgemonats (nur bei Papiertickets) - Gilt ganztägig | - Gilt vom ersten Tag eines Kalendermonats bis einschl. des ersten Werktages (Mo-Fr) des Folgemonats (nur bei Papiertickets) - 9 Uhr Abo: gilt montags bis freitags ab 9 Uhr; samstags, sonn- und feiertags (NRW) ganztägig - Abo: gilt ganztägig - Mindestvertragslaufzeit 12 Monate oder teilweise selbstbestimmt durch Unternehmen | - Mindestvertragslaufzeit 3 Monate oder teilweise selbstbestimmt durch Unternehmen |
Übertragbarkeit | Nur personalisiert erhältlich | Übertragbar und personalisiert erhältlich | Nur personalisiert erhältlich |
Personenmitnahme | Montags bis freitags ab 19 Uhr; samstags, sonn- und feiertags (NRW) ganztägig: MitnahmeregelungBei einigen Tickets ist es Montag bis Freitag ab 19.00 Uhr sowie an Samstag, Sonntag und an Feiertagen gestattet, bis zu drei Kinder unter 15 Jahren sowie einen weiteren Erwachsenen kostenfrei mitzunehmen. Statt Personen dürfen auch Fahrräder mitgenommen werden (max. 1 Fahrrad pro Person).Bei Fahrten mit AnschlussTickets oder dem FahrWeiterTicket Westfalen darf auch für mitgenommene Personen ein vergünstigtes Ticket gelöst werden. von bis zu 4 Personen (davon max. 1 Person ab 15 Jahren) | Montags bis freitags ab 19 Uhr; samstags, sonn- und feiertags (NRW) ganztägig: MitnahmeregelungBei einigen Tickets ist es Montag bis Freitag ab 19.00 Uhr sowie an Samstag, Sonntag und an Feiertagen gestattet, bis zu drei Kinder unter 15 Jahren sowie einen weiteren Erwachsenen kostenfrei mitzunehmen. Statt Personen dürfen auch Fahrräder mitgenommen werden (max. 1 Fahrrad pro Person).Bei Fahrten mit AnschlussTickets oder dem FahrWeiterTicket Westfalen darf auch für mitgenommene Personen ein vergünstigtes Ticket gelöst werden. von bis zu 4 Personen (davon max. 1 Person ab 15 Jahren) | Nicht inbegriffen |
Fahrradmitnahme | Anstelle von Personen können auch Fahrräder mitgenommen werden. Für weitere Fahrräder sind FahrradTicktes notwendig. Maximal ein Fahrrad pro Person | Anstelle von Personen können auch Fahrräder mitgenommen werden. Für weitere Fahrräder sind FahrradTicktes notwendig. Maximal ein Fahrrad pro Person | FahrradTicket ist notwendig |
1. Klasse Nutzung | Abo/Job Aufpreis 1. Klasse notwendig | Abo/Job Aufpreis 1. Klasse notwendig | Abo/Job Aufpreis 1. Klasse notwendig |
Anschluss Tickets | Mit allen AnschlussTickets kombinierbar | Mit allen AnschlussTickets kombinierbar | Mit allen AnschlussTickets kombinierbar |
Nachtbusnutzung | Abos der Preisstufe BI gelten im Bielefelder Nachtbus | Abos der Preisstufe BI gelten im Bielefelder Nachtbus | Abos der Preisstufe BI gelten im Bielefelder Nachtbus |
Kann ich mein Ticket an jemanden ausleihen? Muss ich bei der Ticketkontrolle neben dem JobTicket weitere Dokumente vorzeigen?
Das JobTicket und das FirmenAbo sind personalisiert und können nicht weitergegeben werden. Bei der Ticketkontrolle muss ggf. zusätzlich der amtliche Lichtbildausweis vorgelegt werden.
Das nicht personalisierte GroßkundenAbo kann weitergegeben werden, bitte nur nicht dauerhaft.
Haben Sie ein personalisiertes Abo während einer Fahrscheinkontrolle nicht dabei, gibt es die Möglichkeit, es nachträglich im ServiceCenter moBiel oder im Kundenzentrum Jahnplatz Nr. 5 vorzulegen. Dann zahlen Sie nur die 7,00 Euro Bearbeitungsgebühr und nicht die 60,00 € erhöhtes Beförderungsentgelt. Die ist beim GroßkundenAbo anders. Hier zahlen Sie immer die 60,00 € erhöhtes Beförderungsentgelt.
Was ist die Zuschussvariante beim JobTicket?
Das JobTicket wird in den Varianten
- JobTicket ohne Arbeitgeberzuschuss
- JobTicket mit Arbeitgeberzuschuss
ausgegeben, bei denen Sie sich für eine der beiden Varianten entscheiden müssen. Ein Bezug verschiedener Varianten für Teile der Mitarbeitenden ist nicht möglich. Die Varianten JobTicket ohne Arbeitgeberzuschuss und JobTicket mit Arbeitgeberzuschuss unterscheiden sich lediglich im Preis. Denn zahlt das Unternehmen einen Zuschuss von mindestens 16 €, so gewähren wir als moBiel Ihnen einen weiteren Rabatt auf den Ticketpreis von 9 €. Das JobTicket Preisstufe A kostet beispielweise 49 €. Zahlen Sie einen Zuschuss von mindestens 16 €, erhalten Sie das Ticket für 40 € von der moBiel. In dieser Variante zahlen Ihre Mitarbeitenden dann nur noch 24 € (40 € - 16 €) für die Preisstufe A – also für ganz Bielefeld.
Sie können zwischen den Variante mit und ohne Arbeitgeberzuschuss maximal einmal pro Vertragsjahr und nach Abstimmung mit moBiel wechseln.
Generell ist es natürlich möglich, einen Zuschuss zu jedem Abo, egal in welcher Höhe für die Mitarbeitenden zu zahlen. An der Steuer- und Sozialabgabenfreiheit ändert die Höhe des Betrages nichts.
Was sagt das Steuerrecht zum Zuschuss?
Sie können als Arbeitgeber die JobTickets bezuschussen. Seit dem 01. Januar 2019 ist der unternehmenseigene Zuschuss zu JobTickets steuerfrei und muss nicht mehr als geldwerter Vorteil mit der Lohnabrechnung versteuert werden (Neuregelung § 3 (15) EstG). So wird ein zusätzlicher – freiwilliger – finanzieller Zuschuss nun wesentlich attraktiver. Für nähere Informationen beraten Sie sich mit Ihrer Steuerabteilung oder Ihrer/Ihrem Steuerberater:in.
Ab wann kann das Unternehmen das Ticket beziehen bzw. durch die Mitarbeitenden beziehen lassen? Können Mitarbeitende mehr als ein Ticket bestellen?
Die Tickets sind jeweils am 01. eines Kalendermonats gültig, soweit die Bestellung bis zum 15. des Vormonates bei der moBiel vorliegen.
Ob die Mitarbeitenden mehr als ein Ticket bestellen können, kann der/die Arbeitgeber:in eigenständig entscheiden. Die Möglichkeit wird für die Mitarbeitenden sodann im Ticket-Portal vorgegeben.
Können Mitarbeitende etwaige Privatabos kündigen und dann eines der JobTickets beziehen?
Die Kündigung ist für die Mitarbeitenden jederzeit möglich. Sie benötigen dafür nur einen Stempel des Unternehmens auf dem Kündigungsformular bzw. die moBiel benötigt eine Bestätigung durch den/die Aboverantwortliche:n. Bei Kündigungen von Privatabos, die die Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten noch nicht überschritten haben, entfällt die sonst übliche Zahlung der Differenzgebühr bei der moBiel (andere Verkehrsunternehmen handhaben das ggf. anders).
Wie bezahlen die Mitarbeitenden das jeweilige Ticket?
Grundsätzlich erfolgt die Bezahlung des Tickets mit der Verrechnung des monatlichen Gehaltes durch den Arbeitgeber, ggf. bezahlen die Arbeitnehmenden den Betrag an den Arbeitgeber. In besonderen Fällen, wenn der/die Arbeitgeber:in die moBiel dazu beauftragt hat, zieht moBiel die fälligen Kosten direkt bei den Mitarbeitenden ein.
Wie können die Mitarbeitenden Änderungen vornehmen?
Änderungen, die den Gesamtfahrpreis beeinflussen (z. B. Einstellung/Ausscheiden von Mitarbeitenden, Änderungen/Erweiterungen/Einschränkung des Geltungsbereiches einzelner Tickets mit Änderung der Preisstufe), können bis zum 15. des Vormonats berücksichtigt werden. Ihr Unternehmen kann abweichende Fristen festsetzen. Diese sind dann im Ticketportal hinterlegt.
Was können die Mitarbeitenden bei Verlust oder Zerstörung unternehmen?
Bei Verlust oder Zerstörung wenden Sie sich bitte an den AboService unter 0521/51 4542 oder per Mail: abo@mobiel.de.
Wie können die Mitarbeitenden kündigen?
Die Kündigung erfolgt über das Ticketportal der moBiel.
Ist die Unterbrechung des Abos möglich?
Eine Erstattung von Beförderungsentgelt wird nur im Fall einer mit Bettlägerigkeit verbundenen Krankheit von über 15 Tagen Dauer vorgenommen, die vom Mitarbeitenden durch Vorlage eines ärztlichen Attestes oder einer Bescheinigung des Krankenhauses und des entsprechenden Tickets nachgewiesen werden muss. Bei übertragbaren Tickets ist eine Erstattung nicht möglich.
Was ist unter dem E-Ticket zu verstehen?
Das bisherige Papierticket wird durch das neue E-Ticket in Scheckkartenformat abgelöst. Es besitzt einen lesbaren Chip, ist aus robustem Plastik, 4 Jahre gültig und durch das Scheckkartenformat leicht zu verstauen.
Eine Neubestellung nach Ablauf des Gültigkeitsdatums ist nicht notwendig. Bei Nicht-Kündigung des Vertrags werden automatisch neue E-Tickets zum Zeitpunkt des Ablaufs von moBiel bereitgestellt.
Wird das Ticket direkt an die Mitarbeitenden versandt? Ist auch eine Sammelausgabe an das Unternehmen möglich?
Es sind beide Varianten möglich, das entscheidet jedes Unternehmen für sich.
Die Tickets sind nach Erhalt auf Richtigkeit und Vollständigkeit zu überprüfen. Eventuelle Beanstandungen sind über die Aboverantwortlichen Ihres Unternehmens der moBiel unverzüglich anzuzeigen.
Konnte der Postversand der Abo-Tickets wegen nicht zutreffender, unvollständiger oder nicht mehr aktueller Angaben insbesondere zur Anschrift nicht vollzogen werden, so werden die aktuell zur Auslieferung anstehenden Tickets bei der ausgebenden Stelle für die Abonnenten zur Abholung oder für eine weitere Zusendung hinterlegt.
Wie funktioniert das Ticketportal?
- Für Unternehmen:
- Ihr Unternehmen wird im Portal angelegt durch die moBiel und die Aboverantwortlichen erhalten ihre Zugangsdaten sodann automatisch per Mail.
- Für Mitarbeitende:
-
Registrieren Sie sich direkt im neuen Portal über den Link: JobTicket.moBiel.de
-
Eine Registrierung ist sowohl mit Ihrer geschäftlichen, als auch mit Ihrer privaten E-Mail-Adresse möglich. Verfügen Sie über keine E-Mail-Adresse oder keinen PC-Zugang, wenden Sie sich bitte an die:den jeweilige:n Aboverantwortliche:n in Ihrem Unternehmen.
-
Nach dem Ausfüllen Ihrer Anmeldedaten gelangen Sie über den Button »Jetzt registrieren & direkt Ticket bestellen« automatisch zum Ticket-Konfigurator, um eines der JobTickets zu bestellen.
-
Mit dem Ticket-Konfigurator bestellen Sie Ihr Ticket schnell und einfach.
-
Warum werden persönliche Daten wie z.B. Geburtsdatum oder persönliche Anschrift abgefragt?
Aus vertrieblichen Gründen und um das E-Ticket zuordnen zu können, sind die persönlichen Daten von Bedeutung. Beispielsweise wird so eine Namensgleichheit in unserem Vertriebssystem ausgeschlossen.
Welche Aufgaben hat ein:e Aboverantwortliche:r?
Der:die Aboverantwortliche:r ist die Schnittstelle zwischen Ihrem Unternehmen und der moBiel. Ihr:ihm obliegen folgende Aufgaben:
- Mitarbeitende, die sich angemeldet haben, freigeben oder ablehnen, falls die Mitarbeitenden nicht berechtigt sind oder falsche Angaben gemacht haben
- Ggf. Mitarbeitende selber im Portal anlegen und Ticketbestellung für diese Mitarbeitenden auslösen (bspw. für Mitarbeitende ohne PC-Zugang)
- Ticketbestellungen freigeben/ablehnen/bearbeiten
- Kündigungen freigeben/ablehnen
- Exporte (interne Auswertungen) erstellen für entsprechende Abteilungen (etwa für ein monatliches Reporting für die Lohnbuchhaltung)
Wo gibt es weitere Informationen?
Laufender Abo-Service für Bestandskunden
Gerne stehen wir für eine persönliche Beratung zur bestehenden Geschäftsbeziehung zur Verfügung. Sie erreichen uns unter 0521/51 4542 oder per Mail: abo@mobiel.de.
Bestellung und generelle Informationen bei Interesse an JobTickets
Gerne stehen wir für eine persönliche Beratung zu JobTickets zur Verfügung. Sie erreichen uns unter 0521/51 7699 oder per Mail: jobticket@mobiel.de.
Natürlich finden Sie alle relevanten Informationen auch auf unserer Internetseite: www.mobiel.de/jobticket oder auch www.mobiel.de/faq/.
Und natürlich gelten insgesamt – auch vorrangig zu dieser FAQ-Liste – die Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen des WestfalenTarif: https://www.westfalentarif.de/der-westfalentarif/befoerderungsbedingungen-tarifbestimmungen.
Wo bekomme ich Informationen zu meiner Fahrt mit Bus und Bahn?
Die Fahrplanauskunft gibt Informationen zu Fahrten mit Bus und Bahn. Dazu sind Start und Ziel einzugeben, worauf verschiedene Fahrtmöglichkeiten angezeigt werden. Diese können angeklickt werden, worauf Informationen zu den Zwischenhalten, zur Fahrtzeit sowie zu den Abfahrtshaltestellen erscheinen.